Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
13 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Praxisbegleitende Steuerung des Ausdauertrainings in der Nordischen Kombination unter Nutzung computergestützter Herzfrequenzerfassungssysteme. Durchgeführt an einzelnen Athleten des C-, B-und A-Kaders des Deutschen Skiverbandes

In der Untersuchung solle geklärt werden, ob es möglich ist, das Training von Athleten zentral zu überwachen und zu steuern. Hilfsmittel hierbei sollte die Herzfrequenz mit ihren Informationen über Belastung und Erholung sein.

Diese Informationen wurden in eine Software auf PC/Notebook eingepflegt und weiter verarbeitet.

Weiterhin sollte geprüft werden, ob es möglich ist, diese Daten per E-mail zu senden, um Trainern die Möglichkeit zu geben, die Trainingsbelastung einzuschätzen.

  • Weiterlesen über Praxisbegleitende Steuerung des Ausdauertrainings in der Nordischen Kombination unter Nutzung computergestützter Herzfrequenzerfassungssysteme. Durchgeführt an einzelnen Athleten des C-, B-und A-Kaders des Deutschen Skiverbandes
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Konzeptionelle Grundlage zur Entwicklung eines Rahmentrainingsplanes für die olympische Disziplin Snowboard Cross

Diese Arbeit ist eine Zusammenfassung aller bisher gemachten Erfahrungen im Snowboardcross. Auf Basis moderner, sportwissenschaftlicher Erkenntnisse wurde erstmals eine
grundlegende Struktur für diese junge Sportart entwickelt. Die Grundlage dafür bildet die Sportartanalyse im ersten Teil. Darauf aufbauend wurde eine mögliche Herangehensweise
für das sportliche Training in der Disziplin Snowboardcross abgeleitet. Da viele Teilbereiche bisher nur unzureichend untersucht sind, handelt es sich dabei überwiegend um allgemeine

  • Weiterlesen über Konzeptionelle Grundlage zur Entwicklung eines Rahmentrainingsplanes für die olympische Disziplin Snowboard Cross
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 07.08.2025
Bild

Trainerfunk - Folge 11 mit Bernd Berkhahn

Bernd Berkhahn ist die prägende Trainerpersönlichkeit im deutschen und internationalen Schwimmsport. Der gebürtige Schleswiger, der sein Diplom-Trainer-Studium von 2003 bis 2005 an der Trainerakademie Köln absolvierte, hat in den letzten Jahren ein Ausrufezeichen nach dem anderen gesetzt: Vier Olympiamedaillen in Tokio 2021, fünf weitere in Paris 2024 – darunter Gold für Lukas Märtens und Sharon van Rouwendaal und ganz aktuell 6 Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften in Singapur gehen auf sein Konto als verantwortlicher Trainer.

Schlagworte
Podcast Schwimmen Olympia Trainingssteuerung Teamführung
  • Weiterlesen über Trainerfunk - Folge 11 mit Bernd Berkhahn

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Adaptation
  • Ausdauerdiagnostik
  • Ausdauertraining
  • Badminton
  • Basketball
  • Belastungssteuerung
  • Datenanalyse
  • Eishockey
  • Erholung
  • Ernährung
  • Fußball
  • Handball
  • Hitze
  • Hockey
  • Hormonsystem
  • Kanurennsport
  • Laktat
  • Laktat-Kinetik
  • Laktatstoffwechsel
  • Leistungsdiagnostik
  • Leistungsstruktur
  • Menstruation
  • Monitoring
  • Muskelphysiologie
  • Olympia
  • Podcast
  • Rahmentrainingsplan
  • Regeneration
  • Schlaf
  • Schwimmen
  • Ski Nordisch
  • Snowboard
  • Snowboardcross
  • Spielsport
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Sportsoziologie
  • Teamführung
  • Tennis
  • Tischtennis
  • Trainingsintensität
  • Trainingsmethoden
  • Trainingsplanung
  • (-) Trainingssteuerung
  • Trainingswissenschaft
  • Wiederherstellung
  • Wissensmanagement

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns