Die vorgelegte Studienarbeit „Qualitative Spielbeobachtung unter besonderer Berücksichtigung von technisch-taktischen Mustern im Hochleistungstischtennis“ thematisiert einerseits die Perspektive, die eine qualitative gegenüber einer quantitativen Studie haben kann und andererseits führt die Definition des technisch-taktischen Musters, als ein vom Spieler und der Spielsituation unabhängiges Element im Tischtennis, das aufgrund seiner Effektivität im Wettkampf, eine höchste technisch-taktische Präzision erfordert und daher einen gesonderten Stellenwert im Training einnehmen sollte, z