Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
60 Suchergebnisse
Profile picture for user Jannik Blum
Jannik Blum | 08.05.2024

Trainerleitfaden als Unterstützung für gestürzte Sportler im Skisprung

Die vorliegende Arbeit gibt Einblicke über verschiedene Stürze und wie die Sportlerinnen und Sportler damit umgehen. Des weiteren wird gezeigt welche Einflüsse ein Sturz auf eine Athletin und Athleten hat. Anhand der gewonnenen Informationen konnte ich einen
Leitfaden für Trainer erstellen. Zu Beginn werden die Stürze und ihre Ursachen beschrieben. Um die Gefühle der Sportlerinnen und Sportler besser zu verstehen, wurde kurz beschrieben wie die Ängste entstehen können und was es mit dem Körper macht. Für den Leitfaden war es hilfreich mehr über das Lazarusmodell zu erfahren.

  • Weiterlesen über Trainerleitfaden als Unterstützung für gestürzte Sportler im Skisprung
Christoph Büttner | 08.05.2024

Empirische Untersuchung zur Verbesserung des Abdruckverhaltens im Klassischen Laufstil unter der Betrachtung einer allgemeinen und speziellen Leistungsdiagnostik im Skilanglauf

Der Skilanglauf stellt ein komplexes Anforderungsprofil für physiologische, biologische, koordinative sowie technische Fähigkeiten dar. Unter den technischen Voraussetzungen der Disziplin Skilanglauf wird das Erlernen und Ausbilden zweier
Techniken verstanden. Die Grundtechnik beschreibt den Klassischen Laufstil. Zum Erlernen und Ausbilden einer jeden Technik werden verschiedene Anforderungen in Form von Bewegungsmerkmalen bzw. Knotenpunkten an den Athleten gestellt. 

  • Weiterlesen über Empirische Untersuchung zur Verbesserung des Abdruckverhaltens im Klassischen Laufstil unter der Betrachtung einer allgemeinen und speziellen Leistungsdiagnostik im Skilanglauf
Adrian Gllareva | 08.05.2024

Vergleich der Lauftechnik ausgewählter Olympiakader-Athleten der Nordischen Kombination zum Technik-Leitbild im Skilanglauf

Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Skilanglauf Technik der Nordischen Kombination. Hierbei wird anhand von drei ausgewählten Olympiakader Sportlern die Technik mit dem Leitbild der Skilangläufer abgeglichen. Bei den Sportlern handelt es sich um international erfolgreiche Athleten, welche sowohl bei Weltmeisterschaften als auch bei Olympiaden Medaillen erlaufen konnten. Dabei liegen Auf-nahmen von einer Leistungsuntersuchung auf dem Laufband vor. Die Untersuchung war dabei auf einem der Haupttrainingsmittel den Skirollern, welche dem Ski oft schon sehr nah kommen.

  • Weiterlesen über Vergleich der Lauftechnik ausgewählter Olympiakader-Athleten der Nordischen Kombination zum Technik-Leitbild im Skilanglauf
Constantin Kre… | 08.05.2024

Objektivierung der Belastungsverteilung während der Anfahrts- uns Absprungphase im Skispringen

Im Skispringen ist eine gut ausbalancierte Anfahrts- und Absprunghaltung eine wesentliche Voraussetzung für einen effektiven Absprung (Komi & Virmavirta, 1997). Erkenntnisse zum Fußdruckverhalten bzw. zur plantaren Belastungsverteilung in der Anfahrts- und Absprungphase sind daher von großer Bedeutung für das Techniktraining.

  • Weiterlesen über Objektivierung der Belastungsverteilung während der Anfahrts- uns Absprungphase im Skispringen
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Die Rahmenbedingungen in der nordischen Kombination in den Stützpunkten und Vereinen der Landesskiverbände des Deutschen Skiverbandes für den Altersbereich Schüler 8 - 12

  • Weiterlesen über Die Rahmenbedingungen in der nordischen Kombination in den Stützpunkten und Vereinen der Landesskiverbände des Deutschen Skiverbandes für den Altersbereich Schüler 8 - 12
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Spezielle Trainingslehre der nordischen Kombination mit den Schwerpunkten Analyse der Sportart Periodisierung Nachwuchstraining und Trainingsprogramme

  • Weiterlesen über Spezielle Trainingslehre der nordischen Kombination mit den Schwerpunkten Analyse der Sportart Periodisierung Nachwuchstraining und Trainingsprogramme
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Spielerisches Erlernen des alpinen Fahrens auf Langlaufski

  • Weiterlesen über Spielerisches Erlernen des alpinen Fahrens auf Langlaufski
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Schneearten und deren Zusammenhang zum Wachs- und Skimaterial

  • Weiterlesen über Schneearten und deren Zusammenhang zum Wachs- und Skimaterial
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Entwicklung von Skikonstruktionen und deren funktionellen Eigenschaften im nordischen Skilauf

  • Weiterlesen über Entwicklung von Skikonstruktionen und deren funktionellen Eigenschaften im nordischen Skilauf
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Rahmentrainingsplan Nordische Kombination

  • Weiterlesen über Rahmentrainingsplan Nordische Kombination

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Absprung
  • Anfahrt
  • Anfahrtsposition
  • Anforderungsprofil
  • Athletiktraining
  • Aufbautraining
  • Ausdauertraining
  • Bewegungstechnik
  • Biomechanische Leistungsdiagnostik
  • Dropout
  • Fluggestaltung
  • Kraftausdauer
  • Kraftfähigkeit
  • Krafttraining
  • Lauftechnik
  • Leistungsstruktur
  • Material
  • Menstruation
  • Nachwuchs
  • Nachwuchskonzept
  • Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstraining
  • Nordische Kombination
  • Polyvagaltheorie
  • psychologisches Verletzungsmanagement
  • Rahmentrainingsplan
  • Skating Technik
  • Ski alpin
  • Skilanglauf
  • (-) Ski Nordisch
  • Skispringen
  • Skisprung
  • Skisprungtechnik
  • Technikleitbild
  • Techniktraining
  • Trainingskennziffer
  • Trainingssteuerung
  • Trainingsstruktur
  • Wettkampfsystem

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns