Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
69 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Die Familie als Einflußfaktor der Sporterziehung

  • Weiterlesen über Die Familie als Einflußfaktor der Sporterziehung
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Gleichgewichtsregulationstraining zur Vorbereitung für den alpinen Skirennlauf

  • Weiterlesen über Gleichgewichtsregulationstraining zur Vorbereitung für den alpinen Skirennlauf
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Slalomtraining mit Kippstangen im Schueler- und Jugendbereich

  • Weiterlesen über Slalomtraining mit Kippstangen im Schueler- und Jugendbereich
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Bewegungs- und Belastungsanalyse im alpinen Slalom

  • Weiterlesen über Bewegungs- und Belastungsanalyse im alpinen Slalom
Profile picture for user Christian Wanninger
Christian Wanninger | 25.02.2014

Überprüfung der Kaderrichtlinien Herren des Deutschen Skiverbandes anhand der internationalen Weltspitze (Stand: Saison 2012/2013)

In der Problemstellung wurde dargestellt, dass es bei den Klausursitzungen des Deutschen Skiverbandes im Frühjahr des Öfteren Diskussionen um Athleten gibt, die die Kaderkriterien nicht, oder nur teilweise erfüllt haben. Der weitere Verbleib dieser

  • Weiterlesen über Überprüfung der Kaderrichtlinien Herren des Deutschen Skiverbandes anhand der internationalen Weltspitze (Stand: Saison 2012/2013)
Profile picture for user Stefan Kermer
Stefan Kermer | 31.07.2017

Erstellung eines Nachwuchskonzeptes Ski Alpin für die Altersklassen U8 - U12

Die strukturelle Förderung in diesen Bereichen beruht auf der Arbeit der Vereine. Die Talent Sichtung und Talent Förderung liegt ebenfalls in den Händen der Vereine. Diese beschränken ihr Ausbildung/Förderung gegenwärtig Großteils auf das Winterhalbjahr von Dezember bis April. Inhaltlich ist der Alpine Ski Rennsport ist eine technomotorische Sportart, in der eine gegenseitige Abhängigkeit zwischen den technischen Fähigkeiten und den körperlichen Voraussetzungen besteht.

  • Weiterlesen über Erstellung eines Nachwuchskonzeptes Ski Alpin für die Altersklassen U8 - U12
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Zur Konstruktion und Erprobung eines sportartspezifischen Tests im alpinen Skirennlauf

  • Weiterlesen über Zur Konstruktion und Erprobung eines sportartspezifischen Tests im alpinen Skirennlauf
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Skitechnische Merkmale in Abfahrt und Super-G

  • Weiterlesen über Skitechnische Merkmale in Abfahrt und Super-G
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Training der koordinativen Fähigkeiten für den alpinen Rennläufer

  • Weiterlesen über Training der koordinativen Fähigkeiten für den alpinen Rennläufer
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Auswirkung von Tiefsprüngen mit Gewichtserleichterung auf die Schnellkraft

  • Weiterlesen über Auswirkung von Tiefsprüngen mit Gewichtserleichterung auf die Schnellkraft

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Lernmaterial
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Agility
  • Athletiktraining
  • Ausdauertraining
  • Coronakrise
  • Ernährung
  • EXENTRIX-Maschine
  • Fahrposition
  • Höhentraining
  • Hypoxie
  • Jahresplanung
  • Judo
  • Kaderrichtlinien
  • Kinderkrafttraining
  • Kraftfähigkeit
  • Krafttraining
  • Laktat
  • Leichtathletik
  • Leistungsdiagnostik
  • Menstruation
  • Nachwuchskonzept
  • Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstraining
  • Periodisierung
  • Riesenslalom
  • Rumpfkrafttraining
  • Rumpfstabilität
  • Schwimmen
  • Simulationstraining
  • (-) Ski alpin
  • Ski Nordisch
  • Sportpsychologie
  • Start
  • Talentidentifikation
  • Trainings- und Wettkampfforschung
  • Verletzungsprävention
  • visuelle Wahrnehmung

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns