Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
24 Suchergebnisse
Christoph Ewald | 06.08.2018

Analyse und Bewertung des Technikniveaus der weiblichen Jugend im Wettkampf anlässlich der Deutschen Meisterschaften 2017

 Ringen ist eine der ältesten Sportarten der Welt und bereits seit der Antike ein fester

  • Weiterlesen über Analyse und Bewertung des Technikniveaus der weiblichen Jugend im Wettkampf anlässlich der Deutschen Meisterschaften 2017
Alexandra Engelhardt | 01.08.2017

Die Herausbildung von Handlungskompetenz bei Kinder und Jugendlichen (weibliche Jugend) im ringkampfspezifischen Übungs- und Trainingsprozess

Die Studienarbeit untersucht die Herausbildung von Handlungskompetenz bei Kindern und Jugendlichen (weiblicher Bereich) im ringkampfspezifischen Übungs- und Trainingsprozess im Zeitraum von August 2014 bis April 2015. Dies geschieht anhand der Organisation von zwei Ringercamps. Die beiden Ringercamps erfolgen über drei Tage mit jeweils fünf bis sechs Trainingseinheiten. Die beiden Kinder-Ringer-Bücher „Ich lerne Ringen“ (Barth & Ruch, 2012) und „Ich trainiere Ringen“ (Barth & Ruch, 2013) werden gezielt in das Nachwuchstraining einbezogen und werden zum Lerngegenstand.

  • Weiterlesen über Die Herausbildung von Handlungskompetenz bei Kinder und Jugendlichen (weibliche Jugend) im ringkampfspezifischen Übungs- und Trainingsprozess
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Auswirkungen von Regeländerungen auf die Trainings- und Wettkampfgestaltung im Ringen

  • Weiterlesen über Auswirkungen von Regeländerungen auf die Trainings- und Wettkampfgestaltung im Ringen
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Die technische Leistungsfähigkeit im Ringen

  • Weiterlesen über Die technische Leistungsfähigkeit im Ringen
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Analyse der aktuellen Struktur der Wettkampfleistung in der Gewichtsklasse 120 kg am Beispiel der Weltmeisterschaft 2007

Ausgehend von den veränderten Wettkampfregeln in der Sportart Ringen, befasst sich die vorliegende Studienarbeit mit der aktuellen Struktur der Wettkampfleistung im Bereich der
technisch-taktischen Vielseitigkeit. Es wurde eine Wettkampfanalyse der Weltmeisterschaft 2007 im Ringen/Freistil in Baku/Aserbaidschan in der Gewichtsklasse 120 kg durchgeführt.

  • Weiterlesen über Analyse der aktuellen Struktur der Wettkampfleistung in der Gewichtsklasse 120 kg am Beispiel der Weltmeisterschaft 2007
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Erarbeitung von individuellen Programmen zur Ausprägung ringkampfspezifischer Kraftfähigkeiten

  • Weiterlesen über Erarbeitung von individuellen Programmen zur Ausprägung ringkampfspezifischer Kraftfähigkeiten
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Individuelle Vorbereitung der Frauennationalmannschaft Ringen auf die Olympischen Spiele 2004 in Athen

  • Weiterlesen über Individuelle Vorbereitung der Frauennationalmannschaft Ringen auf die Olympischen Spiele 2004 in Athen
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Alters- und entwicklungsgerechtes Nachwuchstraining in der Sportart Ringen

  • Weiterlesen über Alters- und entwicklungsgerechtes Nachwuchstraining in der Sportart Ringen
Michael Carl | 29.07.2015

Der Einfluss von Regeländerungen auf das Technikprofil im Ringen im griechisch-römischen Stil

Die Zweikampfsportart Ringen ist eine der ältesten Sportarten der Welt und ist in einigen Ländern Volkssport Nummer eins. Das IOC – Exekutivkommitee verkündete am 12.02.2013, dass Ringen vor allem wegen der fehlenden Attraktivität bei den Olympischen Sommerspielen 2020 aus dem Programm gestrichen werden soll. Aufgrund dieser Tatsache hat der Ringer – Weltverband (UWW) umfassende Regeländerungen ab dem Jahr 2013 vorgenommen, um die defensiv ausgerichtete Stilart Griechisch – römischer Stil wieder attraktiver und offensiver zu gestalten.

  • Weiterlesen über Der Einfluss von Regeländerungen auf das Technikprofil im Ringen im griechisch-römischen Stil
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Analyse der bevorzugten Verteidigungstechniken von international erfolgreichen Wettkampfringern

  • Weiterlesen über Analyse der bevorzugten Verteidigungstechniken von international erfolgreichen Wettkampfringern

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • 40 Jahre Trainerakademie
  • Bildreihen
  • Freistil
  • Freistilringen
  • Freistiltechnik
  • griechisch-römischer Stil
  • Handlungsketten
  • Handlungskomplex
  • Leistungsstruktur
  • Mentoring
  • Nachwuchsleistungssport
  • Phasenstruktur
  • Rahmenbedingungen
  • (-) Ringen
  • Technik
  • Technikstruktur
  • Techniktraining
  • Trainerausbildung
  • Trainerbildung
  • Trainingsmethoden
  • Trainingsmethodik
  • Weltmeisterschaft
  • Wettkampfanalyse

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns