Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
70 Suchergebnisse
Dirk Matschenz | 25.02.2014

Entwicklung eines Rahmentrainingsplans für den Altersbereich von 14 bis 16 Jahren im Skeletonsport in Deutschland

Beim Skeleton entscheidet ähnlich wie beim Bob und Rodeln immer mehr die Startzeit. Besonders bei den Herren sind es Russen und Letten, die aufgrund schneller Starts ganz vorne mitfahren. Im Gegensatz dazu haben deutsche Skeletonsportler Rückstände am Start. Im Training liegt noch wenig Erfahrung mit jungen Nachwuchssportlern vor. In den vergangenen Zeiten wurde viel Wert auf das Fahrgefühl gelegt, oder unsere Trainer haben sich mit dem Starttraining von erwachsenen Leistungssportlern beschäftigt.

  • Weiterlesen über Entwicklung eines Rahmentrainingsplans für den Altersbereich von 14 bis 16 Jahren im Skeletonsport in Deutschland
Profile picture for user Dietmar König
Dietmar König | 09.02.2017

Analytische Betrachtung von Fertigkeitskomplexen in der schlittschuhläuferischen Ausbildung im Nachwuchsleistungsbereich Eisschnelllauf

Bislang national und international fehlende Untersuchungen des technischen Aus-bildungsstandes im Nachwuchsbereich der Sportart Eisschnelllauf war Anlass die-ser Arbeit, mit dem Ziel, an markanten Punkten der schlittschuhläuferischen Ausbildung im deutschen Eisschnelllauf die „Leistungsreserve Technik“ zu kennzeichnen.

  • Weiterlesen über Analytische Betrachtung von Fertigkeitskomplexen in der schlittschuhläuferischen Ausbildung im Nachwuchsleistungsbereich Eisschnelllauf
Klaus Oltmanns | 17.01.2014
Bild

Nachwuchsleistungssportkonzept 2020 des DOSB jetzt abrufbar

Im vergangenen Jahr beim Nachwuchsleistungssport-Symposium 2013 in Leipzig von IAT und DOSB stand es noch in der Diskussion. Im Dezember wurde das Nachwuchsleistungssportkonzept 2020 des DOSB von der Mitgliederversammlung des DOSB abgesegnet und steht ab sofort auf der DOSB-Webseite zum Download bereit.

Schlagworte
Nachwuchsleistungssport Nachwuchstraining langfristiger Leistungsaufbau
  • Weiterlesen über Nachwuchsleistungssportkonzept 2020 des DOSB jetzt abrufbar
Klaus Oltmanns | 20.12.2013
Bild

Kongressbericht "Wege an die Spitze" erschienen

Im Mai 2013 fand in Leipzig unter dem Titel „Wege an die Spitze“ der längst Tradition gewordene Leipziger Nachwuchsleistungssport-Kongress statt. Wir berichteten an dieser Stelle darüber, den Bericht finden Sie hier. Intention und Thema dieses Kongresses waren für die Mitarbeiter im Nachwuchstraining so interessant, dass trotz Erhöhen der Teilnehmer-Kapazitäten längst nicht alle Interessenten berücksichtigt werden konnten.

Schlagworte
Nachwuchsleistungssport Nachwuchstraining Talentauswahl Talentdiagnostik Talententwicklung Talentförderung Talentproblematik
  • Weiterlesen über Kongressbericht "Wege an die Spitze" erschienen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 16.10.2014
Bild

9. Internationales Symposium – Nachwuchsleistungssport-Modelle

Dieses Symposium wird als Spezialisierungsmodul anerkannt!

Coaching im Nachwuchsleistungssport: Stärken stärken, Defizite beheben und Drop-Outs reduzieren
11. und 12. November 2014
Kongresszentrum St. Johann im Pongau/Salzburg

Schlagworte
Nachwuchsleistungssport
Anhänge / Downloads
Datei
folder_int._symposium.pdf
  • Weiterlesen über 9. Internationales Symposium – Nachwuchsleistungssport-Modelle
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Untersuchung zum Anforderungsprofil der Sportart Skilanglauf unter besonderer Berücksichtigung der allgemeinen und speziellen Trainingsinhalte im Aufbautraining

Diese Arbeit befasste sich mit der Untersuchung zum Anforderungsprofil der Sportart Skilanglauf unter besonderer Berücksichtigung der allgemeinen und speziellen Trainingsinhalte im Aufbautraining. Das heißt das Verhältnis von allgemeinen und speziellen Trainingsmitteln in den Altersklassen S15 bis J17 wurde untersucht. Hierbei konzentrierte sich der Autor auf den Bundesstützpunkt Skilanglauf in Oberwiesenthal. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit internationalen Entwicklungstendenzen, den Wettkampfformen und der Leistungsstruktur der Sportart.

  • Weiterlesen über Untersuchung zum Anforderungsprofil der Sportart Skilanglauf unter besonderer Berücksichtigung der allgemeinen und speziellen Trainingsinhalte im Aufbautraining
Inga von Helldorff | 24.01.2012

Analyse von Förderprogrammen im Nachwuchsbereich Dressur zur Verbesserung der Leistungen im Spitzensport

In dieser Arbeit wird zunächst betrachtet welche Kriterien ein Talent erfüllen sollte. Wie wirken sich die bestehenden Fördersysteme des Deutschen Dressursports auf den aktuellen Championatskader aus .

Durch Befragungen werden verschiedene Verbesserungsansätze aufgestellt und diskutiert.

  • Weiterlesen über Analyse von Förderprogrammen im Nachwuchsbereich Dressur zur Verbesserung der Leistungen im Spitzensport
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Karriereabbrüche im Leistungssegeln, Gründe und Schlussfolgerungen

Das Problem des vorzeitigen Karriereabbruches von talentierten Nachwuchsleistungssportlern ist ein zentrales im Deutschen Sport. In der vorliegenden Arbeit wird sich der Problemstellung auf 3 verschiedenen Wegen genährt.

  • Weiterlesen über Karriereabbrüche im Leistungssegeln, Gründe und Schlussfolgerungen
Profile picture for user Thomas Schöpf
Schöpf | 23.01.2012

Evaluierung zur Bestimmung von Dropout-Ursachen im Nachwuchsleistungssport Skilanglauf

Welche Gründe maßgeblich für den Dropout sind, kann nicht mit Sicherheit bestimmt werden, da die Gründe für ein vorzeitiges Ende der sportlichen Karriere sehr individuell und unterschiedlich sind.

  • Weiterlesen über Evaluierung zur Bestimmung von Dropout-Ursachen im Nachwuchsleistungssport Skilanglauf
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 28.05.2025

Strategien und Anwendungsbeispiele für den Einsatz von KI im (Nachwuchs-)Leistungssport

Strategien und Anwendungsbeispiele für den Einsatz von KI im (Nachwuchs-)Leistungssport (Univ. Prof. Dr. Patrick Wahl, Deutsche Sporthochschule Köln), Vortrag im Rahmen des NRW Kongress 2025 Website NRW Kongress: www.dshs-koeln.de/nrwkongress  

Link kommentieren

Patrick Wahl beim NRW Kongress über KI und die Einsatzmöglichkeiten im (Nachwuchs-)Leistungssport

Schlagworte
Nachwuchsleistungssport Künstliche Intelligenz
  • Link folgen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Aktuelle Seite 7

Autor

Inhaltstyp

  • Beitrag
  • Geteilter Inhalt
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • 10000 Stunden Regel
  • Anforderungsprofil
  • Anschlusstraining
  • Athletenbetreuung
  • Athletiktraining
  • Aufbautraining
  • Ausdauertraining
  • Badminton
  • Basketball
  • Biathlon
  • BISp-Symposium
  • Bob- und Schlittensport
  • Bogenschießen
  • Coaching
  • Coronakrise
  • Curling
  • Dressurreiten
  • Dropout
  • Eishockey
  • Eisschnelllauf
  • Eliteschulen
  • Fechten
  • Feldhockey
  • Finalleistung
  • Forschung
  • Führung
  • Funktionelles Krafttraining
  • Gerätturnen
  • Golf
  • Golfschläger
  • Handball
  • Hockey
  • iCoachKids
  • ideomotorisches Training
  • Judo
  • Juvenile Leistung
  • Kaderkriterien
  • Kanu
  • Kanu-Slalom
  • Kinder- und Jugendtraining
  • Kindertraining
  • KINGS-Studie
  • Kontrastmethode
  • Kraft
  • Krafttraining
  • Krafttrainingsprogramme
  • Künstliche Intelligenz
  • langfristiger Leistungsaufbau
  • Leichtathletik
  • Leistungsdiagnostik
  • Leistungsentwicklung
  • Leistungssport
  • Leistungssportförderung
  • Mentales Training
  • Nachwuchsförderung
  • (-) Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstrainer
  • Nachwuchstraining
  • Podcast
  • Rahmenbedingungen
  • Rahmentrainingskonzeption
  • Rahmentrainingsplan
  • Reitsport
  • Rennrodeln
  • Ringen
  • Rudern
  • Rudersport
  • Segeln
  • Selbstkonzept
  • Skeleton
  • Ski alpin
  • Skilanglauf
  • Ski Nordisch
  • Skispringen
  • Snowboardcross
  • Sportpädagogik
  • Sportpsychologie
  • sportpsychologische Verfahren
  • Sportschießen
  • Studie
  • Symposium
  • Talent
  • Talentauswahl
  • Talentdiagnose
  • Talentdiagnostik
  • Talententwicklung
  • Talentfindung
  • Talentförderung
  • Talentidentifikation
  • Talentproblematik
  • Talentsichtung
  • Tennis
  • Trainer
  • Trainerausbildung
  • Trainerbildung
  • Trainingsmethoden
  • Verteidiger
  • Volleyball
  • Wettkampf
  • Wettkampftraining
  • Zeitmanagement

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns