ECSS Kongress in Paris
Beim diesjährigen ECSS Kongress in Paris (4.-7.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit kräftiger Mithilfe von ChatGPT (GPT-4) geschrieben.
ChatGPT ist in aller Munde. Über die künstliche Intelligenz wurde in den letzten Monaten in allen Medien berichtet und das Internet ist inzwischen voll von möglichen Anwendungsfällen. Heute möchte ich die aktuelle Version ChatGPTs nutzen einen Artikel über die Anwendungsmöglichkeiten für Trainerinnen und Trainer im Leistungssport zu schreiben. Ich bin selbst gespannt, was dabei herauskommt!
Liebe Kolleginnen und Kollegen des deutschen Leistungssports,
Die Kraft gehört zu den wichtigsten motorischen Grundeigenschaften, welche die körperliche Leistungsfähigkeit eines Sportlers limitiert.
Krafttraining wird gegenwärtig in vielen verschiedenen Arten angeboten. Dieses Angebot reicht vom freizeit- bzw. gesundheitsorientierten Training bis hin zum professionellen Spitzensport. In letzterem wie auch in einem leistungsbezogenen Training gewinnt ein langfristig angelegtes und strukturiertes Krafttraining zur Konditionierung immer mehr an Bedeutung.
Coaching The Best To Be Better
Dominik Müller-Lingelbach ist Diplom-Trainer und Absolvent der Trainerakademie Köln. Er absolvierte sein Diplom-Trainer-Studium im Studiengang DTS 2 -19 zwischen 2012 und 2015 erfolgreich. Derzeit ist er Golftrainer beim Baden-Württembergischen Golfverband. Seine ersten Erfahrungen mit dem Leistungssport sammelte er beim Eishockey.
erstmals und in diesem Jahr alternativ zu unserer Frühjahrsschule "Technologien im Leistungssport" finden 2021 die digitalen Innovationswerkstätten des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) statt, zu denen das IAT hiermit sehr herzlich einladen möchte.
Folgende Innovationswerkstätten sind geplant:
Innovationswerkstatt #1: "IAT-Hub: Schneller - höher - weiter - besser
informiert"
am 14.4.2021, 10-13 Uhr
Innovationswerkstatt #2: "Gegneranalyse mithilfe digitaler Tools"
am 28.4.2021, 10-14 Uhr
Inzwischen gibt es wirklich zahlreiche Podcast für Trainerinnen und Trainer im Leistungssport. Einen weiteren möchten wir euch heute hier vorstellen.
Der Science for Sport Podcast wird von der Seite www.scienceforsport.com betrieben. Host Matt Solomon führt dabei durchs Programm. Matt ist Sportwissenschaftler und Athletiktrainer in Holland (Dutch Olympic Team).
9. internationales Symposium:Schulen für Leistungssportler im internationalen Vergleich am 11. und 12. November 2014 in Berchtesgaden
(wird als Spezialisierungsmodul für Studierende der Trainerakademie anerkannt)
Für die Datenbank Leistungssport-Archiv (Pilotversion) wurden über 2.500 Beiträge der Zeitschrift „Leistungssport“ digitalisiert und sind nunmehr recherchierbar. Bisher sind davon rund 500 Beiträge durch die Autoren als Volltext freigegeben. Die Datenbank ist ein gemeinsames Angebot des IAT, des DOSB und des philippka-Verlags.
Hier klicken um direkt zur Datenbank weitergeleitet zu werden.
Edit: So jetzt funktioniert der Link auch richtig!
GAIN wurde vom bekannten US-Leichtathletik Coach Vern Gambetta gegründet. Neben Podcasts und Blogs finden sich viele weitere interessante Lernmaterialien auf der Plattform.
GAIN’s mission is provide a global platform for education, innovation and motivation in athletic development. GAIN focuses on the possibilities for enhancing human movement through an emphasis on connections between all disciplines to enable adaptable athletes to reach their full potential.