Erstellen eines koordinativen Anforderungsprofils für den Skeletonstart unter Nutzung des Modells von Neumaier
In dieser Studienarbeit wird dem Leser ein kleiner Einblick in die Rennsportart Skeleton gewährt. Dabei liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit auf dem Erstellen eines koordinativen Anforderungsprofils des Starts. Mithilfe des theoretischen Modells von Neumaier (2009) wird unter Berücksichtigung der Analysatoren und Druckbedingungen der Skeletonstart in der Praxis angewandt. Anhand dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, welche Analysatoren und Druckbedingungen für den Skeletonstart relevant sind und ob es zudem auch Unterschiede in den jeweiligen Startphasen gibt.