Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
6 Suchergebnisse
Matthes Scheffler | 10.05.2024

Analyse des Kanumehrkampfes – Bereich Kajak weiblich bei den Deutschen Meisterschaften im Bezug auf die langfristige Leistungsentwicklung und Talenteerkennung im Kanurennsport

Die allgemeine Athletik gilt in den meisten Sportarten als Grundlage für ein hohes Leistungsniveau. Der Kanumehrkampf ist ein wichtiger Wettkampf für das Grundlagentraining im Kanurennsport der Altersklasse 13 und 14. Er umfasst eine Überprüfung von 8 athletischen und 2 spezifischen Disziplinen. Die Übungsauswahlen richten sich dabei auf die Erfassung von Schnelligkeit, Schnellkraft, Schnelligkeitsausdauer, Kraftausdauer sowie der allgemeinen und spezifischen Grundlage. In der vorliegenden Untersuchung wurden die Mehrkampfergebnisse der Kanutinnen im Alter von 13 und 14 Jahren analysiert.

  • Weiterlesen über Analyse des Kanumehrkampfes – Bereich Kajak weiblich bei den Deutschen Meisterschaften im Bezug auf die langfristige Leistungsentwicklung und Talenteerkennung im Kanurennsport
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 24.10.2023

The Relationship Between the Distribution of Training Intensity and Performance of Kayak and Canoe Sprinters: A Retrospective Observational Analysis of One Season of Competition

Purpose: To evaluate retrospectively the training intensity distribution (TID) among highly trained canoe sprinters during a single season and to relate TID to changes in performance.Methods: The heart rates during on-water training by 11 German sprint kayakers (7 women, 4 men) and one male canoeist were monitored during preparation periods (PP) 1 and 2, as well as during the period of competition (CP) (total monitoring period: 37 weeks). The zones of training intensity (Z) were defined as Z1 [<80% of peak oxygen consumption (VO2peak)], Z2 (81–87% VO2peak) and Z3 (>87% VO2peak), as determined by 4 × 1,500-m incremental testing on-water. Prior to and after each period, the time required to complete the last 1,500-m stage (all-out) of the incremental test (1,500-m time-trial), velocities associated with 2 and 4 mmol·L−1 blood lactate (v2[BLa], v4[BLa]) and VO2peak were determined.Results: During each period, the mean TID for the entire group was pyramidal (PP1: 84/12/4%, PP2: 80/12/8% and CP: 91/5/4% for Z1, Z2, Z3) and total training time on-water increased from 5.0 ± 0.9 h (PP1) to 6.1 ± 0.9 h (PP2) and 6.5 ± 1.0 h (CP). The individual ranges for Z1, Z2 and Z3 were 61–96, 2–26 and 0–19%. During PP2 VO2peak (25.5 ± 11.4%) markedly increased compared to PP1 and CP and during PP1 v2[bla] (3.6 ± 3.4%) showed greater improvement compared to PP2, but not to CP. All variables related to performance improved as the season progressed, but no other effects were observed. With respec...

Link kommentieren

Frei zugängliche Studie zum Thema Trainingsintensität: "Relation der Verteilung der Trainingsintensität und der Leistung von Kajak- und Kanusprintern: Eine retrospektive Beobachtungsanalyse einer Wettkampfsaison"

Schlagworte
Ausdauertraining Trainingssteuerung Kanurennsport Trainingsintensität
  • Link folgen
Maren Knebel | 09.09.2021

Ausgesuchte Leistungsdiagnostik im Kanurennsport und die Aussagekraft auf die Leistungsentwicklung

Die Leistungsdiagnostik spielt im Kanurennsport eine zentrale Rolle bei der Leistungsbestimmung und der Empfehlung der Trainingsbereiche. Dabei wird ein besonderer Fokus auf den 4x 1000m Stufentest gelegt. Die Auswertung der Ergebnisse bezieht sich dabei immer nur auf den aktuellen Leistungsstand eines Sportlers und dessen Längsschnittvergleich über eine Saison hinweg bzw. im Vergleich zur Vorsaison.

  • Weiterlesen über Ausgesuchte Leistungsdiagnostik im Kanurennsport und die Aussagekraft auf die Leistungsentwicklung
André Brendel | 31.07.2017

Vergleichende Trainingsdatenanalyse im Kanurennsport von erfolgreichen und nicht erfolgreichen Juniorensportlern aus NRW

Die Studienarbeit „Vergleichende Trainingsdatenanalyase im Kanurennsport von erfolgreichen und nicht erfolgreichen Juniorensportlern aus NRW“ befasst sich mit der
Frage, ob erfolgreiche Sportler erkennbar anders trainiert haben, als eine Vergleichsgruppe.  

  • Weiterlesen über Vergleichende Trainingsdatenanalyse im Kanurennsport von erfolgreichen und nicht erfolgreichen Juniorensportlern aus NRW
Ralf Straub | 31.07.2017

Kajakpaddellängen im Kanurennsport

Kanurennsport ist eine auf den Wettkampf ausgelegte Form des Kanufahrens. Um in Wettkämpfen erfolgreich zu sein, geht es für den Sportler darum, sich im Vorfeld eine möglichst günstige Ausgangslage zu verschaffen. Dazu gehört die richtige Auswahl der optimalen Sportgeräte, wie das Paddel. Bis jetzt gibt es je-doch keine Richtlinien für die Wahl der optimalen Paddellänge. Subjektive Parameter werden zur Paddellängenbestimmung zu Rate gezogen und keine objektiven Messgrößen, wie zum Beispiel anthropometrische Daten.

  • Weiterlesen über Kajakpaddellängen im Kanurennsport
Christoph Steinkamp | 01.08.2017

Überprüfung der spezifischen Kraftparameter während des Trainings mit und ohne Bootswiderstand im Kanurennsport

Ziel der Arbeit war es, zu belegen das beim Fahren mit Widerstand höhere Kräfte auftreten, als ohne Widerstand. Hierbei kommen Bootsbremsen, welche am Boot befestigt werden zum Einsatz. Das spezielle Krafttraining auf dem Wasser, soll zur Entwicklung des Schlagvortriebs beitragen.  

  • Weiterlesen über Überprüfung der spezifischen Kraftparameter während des Trainings mit und ohne Bootswiderstand im Kanurennsport

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Ausdauertraining
  • Bootswiderstand
  • Kajakpaddellänge
  • Kanu
  • (-) Kanurennsport
  • Kraftparameter
  • Leistungsdiagnostik
  • Nachwuchstraining
  • Trainingsintensität
  • Trainingssteuerung

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns