Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
3 Suchergebnisse
Matthes Scheffler | 10.05.2024

Analyse des Kanumehrkampfes – Bereich Kajak weiblich bei den Deutschen Meisterschaften im Bezug auf die langfristige Leistungsentwicklung und Talenteerkennung im Kanurennsport

Die allgemeine Athletik gilt in den meisten Sportarten als Grundlage für ein hohes Leistungsniveau. Der Kanumehrkampf ist ein wichtiger Wettkampf für das Grundlagentraining im Kanurennsport der Altersklasse 13 und 14. Er umfasst eine Überprüfung von 8 athletischen und 2 spezifischen Disziplinen. Die Übungsauswahlen richten sich dabei auf die Erfassung von Schnelligkeit, Schnellkraft, Schnelligkeitsausdauer, Kraftausdauer sowie der allgemeinen und spezifischen Grundlage. In der vorliegenden Untersuchung wurden die Mehrkampfergebnisse der Kanutinnen im Alter von 13 und 14 Jahren analysiert.

  • Weiterlesen über Analyse des Kanumehrkampfes – Bereich Kajak weiblich bei den Deutschen Meisterschaften im Bezug auf die langfristige Leistungsentwicklung und Talenteerkennung im Kanurennsport
Ralf Straub | 31.07.2017

Kajakpaddellängen im Kanurennsport

Kanurennsport ist eine auf den Wettkampf ausgelegte Form des Kanufahrens. Um in Wettkämpfen erfolgreich zu sein, geht es für den Sportler darum, sich im Vorfeld eine möglichst günstige Ausgangslage zu verschaffen. Dazu gehört die richtige Auswahl der optimalen Sportgeräte, wie das Paddel. Bis jetzt gibt es je-doch keine Richtlinien für die Wahl der optimalen Paddellänge. Subjektive Parameter werden zur Paddellängenbestimmung zu Rate gezogen und keine objektiven Messgrößen, wie zum Beispiel anthropometrische Daten.

  • Weiterlesen über Kajakpaddellängen im Kanurennsport
Christoph Steinkamp | 01.08.2017

Überprüfung der spezifischen Kraftparameter während des Trainings mit und ohne Bootswiderstand im Kanurennsport

Ziel der Arbeit war es, zu belegen das beim Fahren mit Widerstand höhere Kräfte auftreten, als ohne Widerstand. Hierbei kommen Bootsbremsen, welche am Boot befestigt werden zum Einsatz. Das spezielle Krafttraining auf dem Wasser, soll zur Entwicklung des Schlagvortriebs beitragen.  

  • Weiterlesen über Überprüfung der spezifischen Kraftparameter während des Trainings mit und ohne Bootswiderstand im Kanurennsport

Autor

Inhaltstyp

  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Bootswiderstand
  • Kajakpaddellänge
  • (-) Kanu
  • (-) Kanurennsport
  • Kraftparameter

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns