Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
65 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Untersuchungen zur Kumi-Kata aus inhaltlicher und zeitstruktureller Sicht

  • Weiterlesen über Untersuchungen zur Kumi-Kata aus inhaltlicher und zeitstruktureller Sicht
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Aerobes Ausdauertraining zur Optimierung der wettkampfspezifischen Leistungsfähigkeit im Judo

  • Weiterlesen über Aerobes Ausdauertraining zur Optimierung der wettkampfspezifischen Leistungsfähigkeit im Judo
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Strukturanalyse und Konzeption zur Umsetzung der Inhalte des Rahmentrainingsplans (Nachwuchstraining) für die Altersklasse U 14 innerhalb der Verbandsstruktur am Beispiel des Niedersächsischen Judo-Verbandes e.V

  • Weiterlesen über Strukturanalyse und Konzeption zur Umsetzung der Inhalte des Rahmentrainingsplans (Nachwuchstraining) für die Altersklasse U 14 innerhalb der Verbandsstruktur am Beispiel des Niedersächsischen Judo-Verbandes e.V
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Wie muß ein jugendlicher Judoka trainieren und trainiert werden, damit er seine persönliche Höchstleistung im Erwachsenenalter erreichen und stabiliesieren kann

  • Weiterlesen über Wie muß ein jugendlicher Judoka trainieren und trainiert werden, damit er seine persönliche Höchstleistung im Erwachsenenalter erreichen und stabiliesieren kann
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Der modifizierte Drehtest als sportartspezifische Leistungsprüfung im Judo

  • Weiterlesen über Der modifizierte Drehtest als sportartspezifische Leistungsprüfung im Judo
Frank Borkowski | 24.02.2014

Trainingspraktische Konsequenzen aus den Regeländerungen im Judo

Sportpsychologische Erkenntnisse sollen helfen, die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft des Athleten zu erhöhen, sie sollen zu seiner Optimierung der Lern- und Trainingsleistungen beitragen und dem Sportler, Trainer, Sportlehrer usw. psychologische Vorgänge im Sport fassbar werden zu lassen.
Die Arbeit soll einen Beitrag leisten, den Sportpraktikern in den Fragen der Wett-kampfvorbereitung im Hürdensprint, auch die mentalen Faktoren näher zu brin-gen.

  • Weiterlesen über Trainingspraktische Konsequenzen aus den Regeländerungen im Judo
Mike Göpfert | 29.07.2015

Strukturelle Stoffsammlung als methodische Grundlage zum Unterrichten von Bodentechniken im Judo

Aus unseren Erfahrungen heraus stellten wir fest, dass im Trainingsbetrieb, das Technikerwerbs- wie auch das Technikanwendungstraining für den Bereich der Bodentechniken im Judo, methodisch und strukturell nicht ausreichend aufbereitet ist. Zudem gibt es unserer Recherche nach auch in der vorhandenen Literatur kaum Vorgaben, auf die Trainer und Sportler zurückgreifen können.

  • Weiterlesen über Strukturelle Stoffsammlung als methodische Grundlage zum Unterrichten von Bodentechniken im Judo
Martin Rumpf | 29.07.2015

Strukturelle Stoffsammlung als methodische Grundlage zum Unterrichten von Bodentechniken im Judo

Aus unseren Erfahrungen heraus stellten wir fest, dass im Trainingsbetrieb, das Technikerwerbs- wie auch das Technikanwendungstraining für den Bereich der Bodentechniken im Judo, methodisch und strukturell nicht ausreichend aufbereitet ist. Zudem gibt es unserer Recherche nach auch in der vorhandenen Literatur kaum Vorgaben, auf die Trainer und Sportler zurückgreifen können.

  • Weiterlesen über Strukturelle Stoffsammlung als methodische Grundlage zum Unterrichten von Bodentechniken im Judo
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Blick auf Wettkampfvorbereitungsmethoden, Maßnahmen und Wettkampfanalyse im Judo ehemaliger Sowjetrepubliken

  • Weiterlesen über Blick auf Wettkampfvorbereitungsmethoden, Maßnahmen und Wettkampfanalyse im Judo ehemaliger Sowjetrepubliken
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Die Trainierbarkeit der Kraft im Kinder- und Jugendtraining von 8 bis 14 Jahren

  • Weiterlesen über Die Trainierbarkeit der Kraft im Kinder- und Jugendtraining von 8 bis 14 Jahren

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Aktuelle Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Lernmaterial
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Ausdauertraining
  • Belastungstest
  • Biochemie
  • Bodenarbeit
  • Bodentechnik
  • Deutschland
  • Energetische Prozesse
  • Ernährung
  • Höhentraining
  • Hypoxie
  • Ideologie
  • Japan
  • (-) Judo
  • Kälteapplikation
  • Kälteweste
  • Laktat
  • langfristiger Leistungsaufbau
  • Leichtathletik
  • Leistung
  • Leistungsdiagnostik
  • mentale Stärke
  • Mentales Training
  • Nachwuchskonzept
  • Nachwuchsleistungssport
  • Natriumbikarbonat
  • pH-Wert
  • Regeländerung
  • Regeneration
  • Schwimmen
  • Ski alpin
  • Sportpädagogik
  • Sportpsychologie
  • Sportpsychologische Diagnostik
  • Taktikanalyse
  • Taktiktraining
  • Technikanalyse
  • Techniktraining
  • Tölzer-Umdreher
  • Trainerverhalten
  • Weltmeisterschaft
  • Wertesystem
  • Wettkampfanalyse
  • Wettkampfvorbereitung
  • Zugarmverhalten

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns