Hemisphären-spezifisches Priming zur Minimierung von Angstzuständen und Fehlerquoten bei Wettkampfübungen im Gerrätturnen weiblich am Schwebebalken
Weitere Anwendungsfelder für das Hemisphären-spezifische Priming können sich nicht nur im
Bereich des Sports finden lassen. Wie bereits von Beckmann et al. (2013) beschrieben, kann es auch
in anderen Bereichen, in denen Menschen bei motorischen Fertigkeiten versagen, eine hilfreiche
Unterstützung sein. So können beispielsweise ältere Menschen, die Schwierigkeiten haben ihr
Gleichgewicht zu halten, von Hemisphären-spezifischen Priming profitieren, indem die Aktivierung
weg von der linken mehr auf die rechte Hemisphäre übertragen wird, welche für motorische