Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
75 Suchergebnisse
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 18.08.2025

Hitzetraining als Leistungs-Booster? 6 Fragen an Prof. Dr. Christoph Zinner | Wissensstammtisch

Wie wirkt sich gezieltes Training unter Hitze auf die sportliche Leistungsfähigkeit aus? Welche physiologischen Anpassungen können dadurch entstehen? Für wen eignet sich Hitzetraining, und welche Faktoren sind für eine sichere und effektive Umsetzung entscheidend? Diese und weitere Fragen fasst Prof. Dr. Christoph Zinner in diesem Video zusammen.

Link kommentieren
  • Hitzetraining kann Prozesse der Thermoregulation und Kreislaufstabilität anstoßen
  • Erste Studien weisen auf mögliche Leistungsverbesserungen hin, auch unter normalen Klimabedingungen
  • Individuelle Reaktionen auf Trainingsdauer, Reizintensität und Umgebungstemperatur sind unterschiedlich
  • Die Anwendung erfordert gezielte Steuerung und Monitoring, etwa der Körperkerntemperatur
  • Besondere Aufmerksamkeit gilt der noch begrenzten Datenlage bei weiblichen Athletinnen


 

Schlagworte
Hitze Ausdauertraining Trainingsmethoden
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 14.08.2025

Der Newsletter der Trainerakademie Köln des DOSB im August 2025

Liebe Freundinnen und Freunde der Trainerakademie,

wenn ein Trainer mit sieben Goldmedaillen von einer WM wiederkehrt, dann muss in der Vorbereitung vieles richtig gelaufen sein. Unser Absolvent Bernd Berkhahn hat in Singapur bei der Schwimm-WM mit seinen Athlet*innen Florian Wellbrock, Isabel Gose, Lukas Maertens, Moesha Johnson (AUS), Oliver Klemet und Celine Rieder im großen Stil abgeräumt – anders kann man es nicht ausdrücken. 

Dass so ein Mann etwas zu erzählen hat, erfahren Sie in unserem aktuellen Podcast, bei dem Bernd Berkhahn unserem Mitarbeiter Frank Wieneke kurz vor der WM Rede und Antwort stand.

Link kommentieren

Der aktuelle Newsletter August 2025 der Trainerakademie Köln

Schlagworte
Newsletter
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 28.05.2025

Strategien und Anwendungsbeispiele für den Einsatz von KI im (Nachwuchs-)Leistungssport

Strategien und Anwendungsbeispiele für den Einsatz von KI im (Nachwuchs-)Leistungssport (Univ. Prof. Dr. Patrick Wahl, Deutsche Sporthochschule Köln), Vortrag im Rahmen des NRW Kongress 2025 Website NRW Kongress: www.dshs-koeln.de/nrwkongress  

Link kommentieren

Patrick Wahl beim NRW Kongress über KI und die Einsatzmöglichkeiten im (Nachwuchs-)Leistungssport

Schlagworte
Nachwuchsleistungssport Künstliche Intelligenz
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 07.05.2025

Trainingsdialog Übersicht

Das ist der Trainingsdialog: 

  • Ideen und Impulse für das Training im Verein
  • Praxis-Pool zu allen Schwerpunkten im Kinder- und Jugendfußball
  • Zusatz-Service durch einen hochwertigen Video-Pool
Link kommentieren

Auf den Seiten der DFB Akademie gibt es inzwischen 7 verschiedene "Trainingsdialoge" mit vielen verschiedenen Trainingsformen. Besonders interessant für Mannschaftssportarten

Schlagworte
Training Spielsport Mannschaftssportarten
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 10.07.2025

Best-Practice-Trainingsmerkmale in olympischen Ausdauersportarten, beschrieben von norwegischen Weltklassetrainern

Norwegische Trainer sind sehr erfolgreich in der Vorbereitung von Athletinnen und Athleten auf internationale Wettkampfhöhepunkte – insbesondere in Ausdauersportarten. Was aber genau zeichnet ihre Vorbereitungskonzepte aus, welche sportartübergreifenden allgemeinen Features lassen sich darin finden und welche sportartspezifischen Besonderheiten gibt es festzustellen? Diesen Fragen geht diese aktuelle Studie nach, für die die Arbeit von 12 erfolgreichen männlichen norwegischen Trainern aus den Sportarten Biathlon, Skilanglauf, Eisschnelllauf, Langstreckenlauf, Rudern, Straßenradsport, Schwimmen und Triathlon analysiert wird, deren Athletinnen und Athleten zusammen fast 400 Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften gewonnen haben. Die Datensammlung erfolgte 2022. Die Ergebnisse dienen der Identifizierung von Best-Practice-Trainingsmodellen in Ausdauersportarten.

Link kommentieren

Lesenswerter Digest der Studie von Sandbakk, Ø., Tønnessen, E., Sandbakk, S. B., Losnegard, T., Seiler, S. & Haugen, T. (2025). Best-practice training characteristics within Olympic endurance sports as described by Norwegian world-class coaches

Schlagworte
Ausdauertraining
  • Link folgen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Aktuelle Seite 8

Autor

Inhaltstyp

  • Alle anzeigen
  • (-) Geteilter Inhalt

Schlagworte

  • Aggression
  • Aktivierung
  • Anti-Doping
  • Athletiktrainer
  • Athletiktraining
  • Aufwärmung
  • Ausdauer
  • Ausdauerdiagnostik
  • Ausdauertraining
  • Ausdauertrainingsmethoden
  • Australien
  • Basketball
  • Belastungsdruck
  • Belastungsmanagement
  • Berufsfeld Trainer
  • Beruf Trainer
  • Biologie
  • Blood-Flow-Restriction Training
  • Blut
  • Coaching
  • Darm
  • Datenaufbereitung
  • Didaktik
  • Diplom-Trainer-Studium
  • Eishockey
  • Eisschnelllauf
  • Eiweiß
  • Erfolg
  • Ernährung
  • Excel
  • Flow
  • Führung
  • Führungsverhalten
  • Fußball
  • Genetik
  • HIIT
  • Hitze
  • Höchstleistung
  • Hormonsystem
  • IAT
  • iCoachKids
  • Infografik
  • Kanurennsport
  • Kinder- und Jugendtraining
  • Kohlenhydrate
  • Kommunikation
  • Krafttraining
  • Künstliche Intelligenz
  • Laktat
  • Laktatdiagnostik
  • Leadership
  • Lehren
  • Leichtathletik
  • Leistungsdiagnostik
  • Leistungsentwicklung
  • Leistungssport
  • Lernen
  • Lexikon
  • Mannschaftssportarten
  • Menstruation
  • mentale Stärke
  • Mentales Training
  • Mentoring
  • Methodik
  • Misserfolg
  • Mitochondrium
  • Mobilisation
  • Motivation
  • Nachwuchsförderung
  • Nachwuchsleistungssport
  • NADA
  • Newsletter
  • Olympia
  • Olympiacoach
  • Olympische Spiele
  • Performance
  • Periodisierung
  • Perspektive
  • Philosophie
  • Podcast
  • polarisierendes Training
  • Proteine
  • Radsport
  • Regeneration
  • Rhetorik
  • Schlaf
  • Schweiz
  • Serial Winning Coaches
  • Siegermentalität
  • Spielsport
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Stabhochsprung
  • Stabilisation
  • Statistik
  • Stellenausschreibung
  • Talentdiagnostik
  • Talententwicklung
  • Talentidentifikation
  • Team
  • Teambildung
  • Teamführung
  • Technologie
  • Tennis
  • Tokyo 2020
  • Tour de France
  • Trainerakademie
  • Trainerausbildung
  • Trainerberuf
  • Trainerbild
  • Trainerbildung
  • Trainerfortbildung
  • Trainerpersönlichkeit
  • Trainerphilosophie
  • Trainerrollen
  • Trainertagung
  • Trainerwissen
  • Training
  • Trainingsintensität
  • Trainingsmethoden
  • Trainingssteuerung
  • Traumatologie
  • Triathlon
  • Unmittelbare Wettkampfvorbereitung
  • Verletzungsmanagement
  • Verletzungsprävention
  • Warm Up
  • Weiterbildungsmaster
  • Wettkampfcoaching
  • Wettkampfvorbereitung
  • Zelle

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns