Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
75 Suchergebnisse
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 27.04.2021

Sportlexikon Sport A-Z - Sportwissenschaft und Sportpraxis im Dialog

Das Sportlexikon erklärt wichtige Begriffe aus Sportwissenschaft, Training und Wettkampf als Grundlage einer einheitlichen Sportwissenschaft. Sportwissenschaftler und -praktiker sind zur konstruktiven Mitwirkung aufgerufen.

Link kommentieren

Definitionen gehören zu den Grundbausteinen einer jeden  Wissenschaft. Gleichzeitig sind sie aber auch stets Gegenstand des wissenschaftlichen Diskurses. Mit diesem Ansatz wurde das Lexikon sportwissenschaftlicher Begriffe vom IAT digitalisiert und online gestellt. Gutes Tool!

Schlagworte
Lexikon
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 06.09.2021

Sportcoaching – Leistungssport: Die sechs Rollen einer Trainerin/eines Trainers » mobilesport.ch

Die wirksame Wahrnehmung unterschiedlicher Rollen als Trainer/Trainerin ist entscheidend für den Erfolg der Athleten/Athletinnen im Leistungssport. Wie gelingt es mir, meine Athleten/Athletinnen dank differenzierter Rollen auf ihrem Weg im Leistungssport zu unterstützen? Welche Rollen stehen mir dabei zur Verfügung? Wie nehme ich diese Rollen im Training und Wettkampf bewusst und gezielt wahr?

Link kommentieren

Die wirksame Wahrnehmung unterschiedlicher Rollen als Trainer/Trainerin ist entscheidend für den Erfolg der Athleten/Athletinnen im Leistungssport. Wie gelingt es mir, meine Athleten/Athletinnen dank differenzierter Rollen auf ihrem Weg im Leistungssport zu unterstützen? Welche Rollen stehen mir dabei zur Verfügung? Wie nehme ich diese Rollen im Training und Wettkampf bewusst und gezielt wahr? 

Diese Fragen untersucht der Blogbeitrag der Trainerbildung Schweiz, die seit 2020 eine Vielzahl solcher Blogbeiträge veröffentlicht hat.

Eine Übersicht darüber findet sich hier: https://www.mobilesport.ch/aktuell/trainerbildung-schweiz-blog-beitraege-tipps-und-tricks-fuer-training-und-wettkampf/

Schlagworte
Trainerrollen Trainerberuf Coaching
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 03.09.2021

Analyzing the Olympic pole vault competitions

adversity of against the tough conditions, as well as two seasons training and competing under a pandemic. Below I take an in depth look at both the men's and women's competition, as well as some thoughts on what sets apart the sport's biggest star: Mondo Duplantis.

Link kommentieren

Herbert Czingon ist ehemaliger Chef-Bundestrainer Stabhochsprung. In diesem Blogbeitrag analysiert er die Stabhochsprung Wettbewerbe bei den OS Tokyo 2020. Ein lesenswerter Beitrag nicht nur für die Freunde der Leichtathletik.

Schlagworte
Stabhochsprung Tokyo 2020
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 08.03.2022

Training Science Podcast

Your hosts of the Training Science Podcast, Martin Buchheit and Paul Laursen, take a weekly deep dive into the real world application of training science in the trenches.

Link kommentieren

Der Training Science Podcast ist ein Podcast von Martin Buchheit und Paul Laursen. Darin diskutieren sie regelmäßig mit bekannten Größen der Athletiktrainerszene über Trainingsmethoden und deren Anwendung in die Praxis.

Martin Buchheit, (PhD) ist Sportwissenschaftler, Athletiktrainer und Leiter der Leistungsabteilung des Paris Saint-Germain Football (Soccer) Club. Außerdem ist er außerordentlicher Professor für Sportwissenschaften an der Victoria University in Australien. Zuvor arbeitete er als Sportphysiologe für die ASPIRE Academy in Katar und war als Dozent, Berater und Kraft- und Konditionstrainer für verschiedene Organisationen tätig. Buchheit promovierte in Physiologie an der Universität Straßburg in Frankreich. Der Fokus seiner Forschung leigt auf dem hochintensiven Intervalltraining. Zu den von ihm entwickelten Trainingsinstrumenten gehören der 30-15-Intervall-Fitnesstest, der zur Programmierung eines hochintensiven Trainings verwendet wird, und der 5-5-Lauftest, der zur Überwachung des Trainingszustands anhand der Herzfrequenzvariabilität dient.

Paul Laursen, (PhD) is an author, endurance coach, high-performance consultant and entrepreneur. He has competed in 17 Ironman triathlon races and has published over 125 peer-reviewed papers in exercise and sports science journals. We’ve had him on the podcast once before to discuss High-Intensity Interval Training (HIIT), and he’s since co-authored a book and developed an online course on the topic.

Schlagworte
Athletiktrainer Podcast HIIT
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 20.10.2021

Schlaf und Ernährung

Wissenswertes rund um das Thema Schlaf und Ernährung ⚽ Detaillierte Informationen und Einblicke ⚽ DFB-Akademie

Link kommentieren

Bestimmte Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel können den Schlaf positiv beeinflussen. Die DFB-Akademie hat dafür einen kleinen Leitfaden zusammengestellt.

Schlagworte
Schlaf Ernährung Proteine Kohlenhydrate
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 04.08.2021

When you focus on the past, that’s your ego

Link kommentieren

NBA Champion Giannis Antetokounmpo wurde während der Finals nach dem Geheimnis seiner mentalen Stärke gefragt. Hier seine weise Antwort.

Passend dazu im übrigen ein empfehlenswertes Buch zum Thema Flow: https://www.klett-cotta.de/buch/Ratgeber_Lebenshilfe/Flow:_Das_Geheimni…

Schlagworte
Höchstleistung mentale Stärke Flow Siegermentalität
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 27.09.2021

Systemizing and Planning the Warm-Up - Complementary Training

You spend a lot of time warming your athletes up, rather than just tick a box on making them sweaty. Learn how Scott Kuehn systemizes and progresses his warm-ups to address a variety of athletic qualities and competencies.

Link kommentieren

Trainer und Athleten verbringen sehr viel Zeit mit dem Aufwärmen vor Training und Wettkampf. Umso wichtiger ist es das Warm-Up als Möglichkeit der Leistungsentwicklung zu betrachten. Dieser englische Blogbeitrag gibt Anregungen zum systematischen Aufbau und Möglichkeiten der Optimierung von Aufwärmprogrammen.

 

Schlagworte
Warm Up Mobilisation Stabilisation Aktivierung Aufwärmung
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 17.10.2022

Episode 14 - Trainer als Tausendsassa

Trainierst du nur oder bist du auch Marketing-Expertin, Wurstbrater oder Reisebüro? Viele Trainerinnen und Trainer sind in Wirklichkeit Tausendsassas. Das macht stolz und hält die Sportart am Laufen - kann aber auch in kompletter Überforderung enden. Diese Episode zeigt dir Wege durch das Multitasking. Mit Olympiasieger und Trainerausbilder Frank Wieneke von der Trainerakademie des DOSB, mit Floorball-Spielertrainer Lukas Bieger und einer kleinen Befreiungsgeschichte.

Link kommentieren

In der aktuellen Podcastfolge der "Pausenansprache" diskutiert Frank Wieneke über die Trainertätigkeit in der aktuellen Zeit.

Schlagworte
Beruf Trainer Diplom-Trainer-Studium Mentoring
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 26.09.2022

Valentin Altenburg über Personalentwicklung und Fehlerkultur im Hockey

Für Valentin Altenburg, Chef-Nachwuchsbundestrainer im Deutschen Hockey-Bund ist die Rolle der Trainer*innen im Verband klar: Sie sind die Schlüsselfiguren und prägen nicht nur den Sport und die Mannschaft auf dem Platz, sondern auch die Kultur im Verband. Besonders wichtig sind ihm dabei Reflektion, Fehlerkultur und ständige Weiterentwicklung.

Link kommentieren

Valentin Altenburg ist Diplom-Trainer und Absolvent der Trainerakademie Köln. Hier spricht er im Podcast über seine Rolle als Trainer im Verband und seine Trainerphilosophie.

Schlagworte
Beruf Trainer Trainerphilosophie Führung
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 26.06.2025

Evidence for Periodizing Strength and/or Endurance Training is Lacking

Periodizing and programming strength and endurance training according to the phases of the menstrual cycle has been recommended in popular and social media. The approach is based on the idea that the nonreproductive actions of female sex hormones like estradiol and progesterone can be “taken advantage of” to enhance or optimize training. Female sex hormone concentrations, which fluctuate across the menstrual cycle, influence physiological processes acting on muscle, nervous, epithelial, and connective tissues, although sometimes being associated with adverse symptoms. These changes in sex hormone concentrations are suggested to influence strength and endurance training outcomes to some extent. However ...

Link kommentieren

Dieser Artikel im Strength and Conditioning Journal zum Thema menstruationsgesteuertes Training, sagt: Aktuelle Studien zur zyklusbasierten Trainingsperiodisierung bei Sportlerinnen liefern keine belastbare wissenschaftliche Grundlage für generelle Empfehlungen. Die Studienlage ist geprägt von kleinen Stichproben, untrainierten Probandinnen und methodischen Schwächen. Es fehlt an kontrollierten Untersuchungen, die den Menstruationszyklus zuverlässig einbeziehen. Statt pauschaler Trainingsanpassung sollten individuelle Symptome berücksichtigt und gezielt adressiert werden. Weitere hochwertige Forschung ist nötig, um fundierte Aussagen für die Trainingspraxis weiblicher Athletinnen zu ermöglichen.

Schlagworte
Periodisierung Menstruation
  • Link folgen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Aktuelle Seite 7
  • Seite 8
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Alle anzeigen
  • (-) Geteilter Inhalt

Schlagworte

  • Aggression
  • Aktivierung
  • Anti-Doping
  • Athletiktrainer
  • Athletiktraining
  • Aufwärmung
  • Ausdauer
  • Ausdauerdiagnostik
  • Ausdauertraining
  • Ausdauertrainingsmethoden
  • Australien
  • Basketball
  • Belastungsdruck
  • Belastungsmanagement
  • Berufsfeld Trainer
  • Beruf Trainer
  • Biologie
  • Blood-Flow-Restriction Training
  • Blut
  • Coaching
  • Darm
  • Datenaufbereitung
  • Didaktik
  • Diplom-Trainer-Studium
  • Eishockey
  • Eisschnelllauf
  • Eiweiß
  • Erfolg
  • Ernährung
  • Excel
  • Flow
  • Führung
  • Führungsverhalten
  • Fußball
  • Genetik
  • HIIT
  • Hitze
  • Höchstleistung
  • Hormonsystem
  • IAT
  • iCoachKids
  • Infografik
  • Kanurennsport
  • Kinder- und Jugendtraining
  • Kohlenhydrate
  • Kommunikation
  • Krafttraining
  • Künstliche Intelligenz
  • Laktat
  • Laktatdiagnostik
  • Leadership
  • Lehren
  • Leichtathletik
  • Leistungsdiagnostik
  • Leistungsentwicklung
  • Leistungssport
  • Lernen
  • Lexikon
  • Mannschaftssportarten
  • Menstruation
  • mentale Stärke
  • Mentales Training
  • Mentoring
  • Methodik
  • Misserfolg
  • Mitochondrium
  • Mobilisation
  • Motivation
  • Nachwuchsförderung
  • Nachwuchsleistungssport
  • NADA
  • Newsletter
  • Olympia
  • Olympiacoach
  • Olympische Spiele
  • Performance
  • Periodisierung
  • Perspektive
  • Philosophie
  • Podcast
  • polarisierendes Training
  • Proteine
  • Radsport
  • Regeneration
  • Rhetorik
  • Schlaf
  • Schweiz
  • Serial Winning Coaches
  • Siegermentalität
  • Spielsport
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Stabhochsprung
  • Stabilisation
  • Statistik
  • Stellenausschreibung
  • Talentdiagnostik
  • Talententwicklung
  • Talentidentifikation
  • Team
  • Teambildung
  • Teamführung
  • Technologie
  • Tennis
  • Tokyo 2020
  • Tour de France
  • Trainerakademie
  • Trainerausbildung
  • Trainerberuf
  • Trainerbild
  • Trainerbildung
  • Trainerfortbildung
  • Trainerpersönlichkeit
  • Trainerphilosophie
  • Trainerrollen
  • Trainertagung
  • Trainerwissen
  • Training
  • Trainingsintensität
  • Trainingsmethoden
  • Trainingssteuerung
  • Traumatologie
  • Triathlon
  • Unmittelbare Wettkampfvorbereitung
  • Verletzungsmanagement
  • Verletzungsprävention
  • Warm Up
  • Weiterbildungsmaster
  • Wettkampfcoaching
  • Wettkampfvorbereitung
  • Zelle

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns