LG-08 Prüfungslehrgang in Mülheim (Karnevals-WE)

19.08.2020 | 09:16 Uhr
Datum
13.02.2015 - 15.02.2015

Prüfer werden sein: Matthias Hütten, Diemo Ruhnow, Marcus Busch, Benny Tzschoppe, Anja Weber, Martin Knupp, Dietrich Heppner.

Rundmail Martin Knupp am 10.11.2014

Nach vielen Überlegungen sind wir bezüglich der Prüfung zu folgender Entscheidung gekommen:
1. Der ursprüngliche Prüfungstermin 13. bis 15. Februar 2015 bleibt bestehen.
2. Die für die zur EM nominierten Nationalspieler und Holger Hasse werden nicht dabei sein.
Als Nachprüfungstermin ist nach derzeitigem Sand das WE 17. bis 19. April vorgesehen.  
3. Der mitgeteilte Abgabentermin für die schriftliche Ausarbeitung der Studienarbeit 28. Februar bleibt bestehen (drei gedruckte und gebundene Exemplare). Allerdings sollte jeder in der Lage sein, am oben genannten Prüfungstermin die Präsentation seiner Studienarbeit als ca. 10-minütigen Powerpoint-Vortrag zu halten.

 

Vorgesehener Prüfungsablauf

 Fr 18.30 – 21.30            Präsentation der verbliebenen Studienarbeiten in zwei Gruppen
Sa 9 – 12.00 Uhr            Klausur Athletik, Klausur Psychologie, Klausur Badminton
                                      Parallel: Begutachtung der Lehrvideos
Sa 13.45 – 15.00 Uhr     Prüfungsteil Technikanalyse: 4 Techniken à ca. 15 min (jeweils zwei Spieler)
                                      Parallel: Begutachtung der Lehrvideos
Sa 15.30 – 18.30 Uhr     Prüfungsteil Zuspiel Monoshuttle mit Demonstrationsfähigkeit (Teil 1)
Sa 19.30 – 21 Uhr          Zuspielfähigkeit Multifeeding (nach LG 05 verbliebene Kandidaten)
                                      Parallel: Bewertung der Technikanalysen I
So 9.00 bis 10.15 Uhr    Prüfungsteil Spieltaktikanalyse: 
                                      30 min Video anschauen (mit Notizzettel), 
                                      30 min schriftliches Beantworten der gestellten Fragen
                                      Parallel: Bewertung der Technikanalysen II 
So 10.15 – ca. 12 Uhr    Prüfungsteil Zuspiel Monoshuttle mit Demonstrationsfähigkeit (Teil 2)
                                      Parallel: Bewertung der Spieltaktikanalysen.

 

Rundmail Sebastian Brückner am 29.12.2014
Hier einige Infos zur Klausur Sportpsychologie:

-       Generell ist es für mich bei der Klausur nicht wichtig, dass ihr komplette PowerPoint-Präsentationen auswendig lernt – es geht eher um Anwendung zentraler Themen auf Badmintonkontexte.
-   Um es thematisch etwas einzugrenzen hier einige Themenbereiche

o    Natürlich das Thema Selbststeuerung, das war und ist ja unser Roter Faden durch das Jahro    Stress- und Stressregulationo    Faktor Teamo    Coaching-Prozess, Trainer-Athlet-Kommunikation (dieses Handout lädt Martin Knupp noch einmal unter der Seminarwoche Turnierbesuch German Open Mülheim auf der Trainerplattform hoch)o    Konzentrationsfähigkeit-       I- Ihr solltet natürlich die Grunddefinitionen parat haben, dort dann einen Transfer ins Badminton hinbekommen… Ich hoffe, ich habe euch damit ein wenig mehr Klarheit verschaffen können.

Datum
13.02.2015 - 15.02.2015