Kreatin – Wahrheit und Mythen eines Wundermittels!
Dozent: Dr. Thorsten Schulz, Dr. Martin Schönfelder Teilnahmegebühr pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 225,- € Anmeldeschluss: 06. August 2010, danach auf Anfrage
Hier gehts zur Anmeldung!!!
Details: Je mehr Creatin desto besser - Creatin ist schädlich für die Leber und die Nieren - Creatin verursacht starke Wassereinlagerungen - Creatin verursacht Muskelkrämpfe - Creatin muss zusammen mit Traubensaft eingenommen werden - Creatin in flüssiger Form wirkt besser - Alle Creatin Arten sind gleich - Neue Creatinformen wirken besser - Creatin hat einen Effekt auf die körpereigene Hormon Funktion - Eine Creatinnutzung ist 100% sicher - Creatin muss zu einer bestimmten Zeit eingenommen werden - Eine Einnahme in Kurform bringt bessere Resultate - Man nimmt ausreichend Creatin über die normale Ernährung auf. Wer kennt sie nicht, die Mythen und (Halb)Wahrheiten um das Wundermittel Creatin. Wenn der Erfolg des Verkaufs recht behält, dann muss Creatin eine hohe wirkungsbreite erzielen. Für ca. $250 Millionen wurden im Jahr 2006 Creatin-Produkte verkauft und ist damit das bestverkaufte Sporternährungs Produkt aller Zeiten. Im Rahmen der Fortbildung sollen die neuesten Erkenntnisse zur Wirkung und Nebenwirkung einer Creatin-Supplementierung dargestellt werden. Auf Basis der sportbiologischen Grundlagen und den Mythen und (Halb)Wahrheiten der Creatinsupplementierung sollen die Wirkmechanismen an Beispielen aus wissenschaftlichen Studien in unterschiedlichen Sportarten erläutert werden. Beispiele aus der Praxis werden den Empfehlungen von Ernährungswissenschaftlern gegenübergestellt.
Zu den Referenten:
Dr. Thorsten Schulz
- Dozent an der Trainerakademie Köln des DOSB
- Lehrstuhl für Sport und Gesundheitsförderung Technische Universität München
Dr. Martin Schönfelder
- Lehrstuhl für Sport und Gesundheitsförderung Technische Universität München
- Triathlon Trainer seit 2000 (Lizenzstufe A)