Veränderung des Modernen Fünfkampfes durch die Einführung des "combined event"
Das Ziel der vorliegenden Studienarbeit ist es, die Veränderungen im Modernen Fünfkampf mit der Einführung des „combined event“ zu untersuchen. Dabei stehen die Auswirkungen auf die einzelnen Disziplinen im Vordergrund. In einem direkten Vergleich zwischen dem traditionellen und dem neu eingeführten Wettkampfformat werden die allgemeinen, praxisrelevanten Unterschiede insbesondere anhand der Disziplin Schießen aufgezeigt und erörtert.
Im weiteren Verlauf wird über die Berechnung des Korrelationskoeffizienten die Wertigkeit der einzelnen Disziplinen untersucht und ein Bezug zwischen dem alten und dem neuen Wettkampfsystem hergestellt.
Da im Modernen Fünfkampf derzeit keine allgemeingültigen und übergreifenden Rahmentrainingspläne existieren, sind die Trainer gefordert individuelle Lösungen anzubieten. Dies kann allerdings nur auf der Basis fundierter Kenntnisse der praxisrelevanten Sachverhalte geschehen, die im Rahmen dieser Arbeit gewonnen wurden.
Eine aus dieser Arbeit gewonnene Erkenntnis besteht unter anderem darin, dass im aktuell durchgeführten Wettkampfformat die Disziplin „combined event“ einen großen Einfluss auf das gesamte Wettkampfergebnis besitzt und somit im Trainingsprozess eine Schwerpunktsetzung auf diese Disziplin oder aber zumindest auf ihre Teildisziplinen Schießen und Laufen gesetzt werden sollte.