Untersuchung des annehmenden Außen Angreifers über die Position IV im Spitzenbereich der Frauen und Männer
Inhalt dieser Arbeit ist die Untersuchung der Handlungskopplung des annehmenden Außenangreifers von Annahme zu Angriff über die Position 4. Untersucht wurden dazu die Spiele der europäischen Olympiaqualifikation der Männer und Frauen, so-wie Ligaspiele der Bundestützpunkte Dresden und Berlin im weiblichen Bereich. Insgesamt waren dies 15 Spiele der Frauen, 12 Spiele der Männer und 21 Spiele der Juniorinnen. Die Software zur Datenerfassung und Videoanalyse war Data Vol-ley 4. Die Daten wurden mit Hilfe einer Exceltabelle erstellt. Zusammengerechnet kam es in allen Spielen zu 398 Aktionen der Zielhandlung. Davon waren 191 als Kill Handlung definiert.
Die Grundfragen der Arbeit waren:
Wie gestalten sich die Handlungskopplung für erfolgreiche Aktionen?
Lassen sich Musterlösungen oder Handlungsempfehlungen feststellen?
Sind Unterschiede zwischen dem männlichen und weiblichen Bereich zu erkennen?
Die 191 Kill Handlungen wurden daraufhin auf Einflussfaktoren, wie die Annahme und das Zuspiel untersucht. Nachdem die Einflussfaktoren definiert waren, wurden die Annahme-, Anlauf- und Absprungorte untersucht. Hier zeigte sich klar, dass es für alle 3 Beobachtungseinheiten eine optimale Zone gibt. Nachfolgend wurden die Schrittfolgen ab dem Zeitpunkt des Annahmeendes, bis hin zum Orientierungs-schritt untersucht. Je kürzer die Schrittfolgen waren desto eher wurden Laufbewe-gungen verwendet. Je mehr Schritte verwendet wurden desto eher kamen Shuffle Bewegungen hinzu. Grundsätzlich war ein Anlauf aus insgesamt 2 Schritten (inklu-sive Orientierungsschritt), die Variante welche die höchsten Anteile mit folgender Kill Handlung zeigte. In der Betrachtung der Schrittfolgen fehlen absolute Zahlen der Effektivität, da die nicht erfolgreich abgeschlossenen Handlungen in der Unter-suchung nicht berücksichtigt wurden. Eine größere Anzahl an Spielen lässt eine noch detailliertere Untersuchung der sich gegenseitig beeinflussenden Beobach-tungseinheiten und Merkmalen zu. Eine Evaluation des absoluten Spitzenbereiches sollte die Betrachtung der Top 10 Teams der Welt beinhalten.