Techniktraining im langfristigen Leistungsaufbau Siebenkampf
Die Einführung des leichtathletischen Siebenkampfes in den achtziger Jahren stellt nicht nur an die Sportlerinnen größere Anforderungen als beim zuvor ausgetragenen Fünfkampf. Auch Trainer müssen sich bewusst sein, wie sie die Entwicklung ihrer
Athletin langfristig steuern, um aus einer jungen Siebenkämpferin eine Top-Athletin, die im Weltmaßstab bestehen kann, zu formen. Vielseitigkeit spielt eine große Rolle jedoch müssen die Athletinnen in einigen Disziplinen beinahe das Leistungsniveau der Spezialistinnen erreichen. Als eine wesentliche Leistungskomponente hierfür wird die sportliche Technik angesehen, die eine Siebenkämpferin in mehreren Disziplinen möglichst gut beherrschen sollte. Dabei kommt es nicht darauf an, die Technik der weltbesten Spezialisten zu kopieren. Vielmehr sollte für jede Athletin eine individuelle Bestlösung unter Beachtung biomechanischer Gesetzmäßigkeiten und in variabler Verfügbarkeit gefunden werden.
Zusätzlich zur technischen Ausbildung ist es für Trainer wichtig, auch die konditionelle Entwicklung in einem vernünftigen Zeitrahmen voran zu treiben. Das dafür notwendige Training erfordert einen hohen Trainingsaufwand und der zur Verfügung stehende zeitliche Rahmen muss geschickt ausgenutzt werden, was oft nicht einfach zu lösen ist. Teilweise müssen Einschränkungen gemacht oder Erleichterungen geschaffen werden. Doch mit dem geschickten Ausnutzen von Transferpotenzialen und dem richtigen Kombinieren von Disziplinen und Trainingsmitteln ist es möglich ohne Hektik und Zeitdruck eine kontinuierliche Entwicklung zu erzielen. Aber nicht nur die Optimierung und Ökonomisierung des Trainings sind ein wichtiger
Faktor. Die individuellen konstitutionellen und konditionellen Voraussetzungen in der Ontogenese des Menschen mit dem Erlernen einer stabilen Technik zu verbinden stellen eine große Herausforderung an Trainer, können aber auch eine Chance zum Ausnutzen bestimmter Entwicklungsphasen darstellen. Eine frühe Spezialisierung bietet Trainern die Möglichkeit, ihre Vorstellungen für die Siebenkämpferin effektiv und langfristig umzusetzen und individuell mit den entwicklungsbedingten Voraussetzungen zu verknüpfen um am Ende mehrere Jahre auf höchstem Niveau auf der internationalen Bühne dabei zu sein.