Der Einfluss von Unterarmkraft auf die Richtungskontrolle im Golfsport
Hintergrund Diese Studienarbeit untersucht beim Golfsport den Zusammenhang zwischen Unterarmkraft und der wiederholbaren Schlagflächenstellung beim Drive.
Hypothese Golfer mit mehr Kraft in den Unterarmen haben eine wiederholbarere Schlagflächenstellung beim Golf. Methode Vom Damen Junior Team Germany wurden 8 Athletinnen gemessen. Auf der Driving Range wurden jeweils 5 Drives gemessen und die jeweilige Standardabweichung der Schlagflächenstellung zum Ziel ermittelt. Im Olympiastützpunkt Heidelberg wurde mit dem Isomed 2000 die Kraft der Unterarm (Extensoren und Flexoren) isometrisch gemessen. Die Ergebnisse wurden statistisch ausgewertet. Ergebnisse Das Ergebnis von -0,68 zeigt eine negative Korrelation der Werte! Ebenfalls liegt das Signifikanzniveau bei 5,05%. Somit zeigt sich eine deutliche Korrelation zwischen Unterarmkraft und der Standardabweichung der Schlagflächenstellung! Je mehr Kraft die Athletin hat, umso geringer ist Ihre Standardabweichung bei Ihrer Schlagflächenstellung. Aufgrund der Irrtumswahrscheinlichkeit von 5,05% ist diese Aussage aber nicht signifikant und die Werte sowieso nur approximal zu betrachten, da nur 8 Teilnehmerinnen am Test teilgenommen haben. Schlussfolgerungen Die Unterarmkraft scheint einen großen Einfluss auf die Konstanz des Golfspiels zu haben. Deshalb ist es empfehlenswert, das Training im athletischen Bereich darauf auszurichten und die Spieler bei athletischen Testungen auch in diesem Bereich zu messen.