Apnoe Wende Funktionale Bewegungsanalyse, Funktionaler Lehrweg und Wettkampfbefunde
Ein Video von einem Wettkampf in Japan zeigte, wie ein Schmetterlingsschwimmer
eine Unterwasserwende ausführte und sich dadurch vor seine Konkurrenten setzte. Nachdem Vorurteile bzgl. einer Luftknappheit und eines größeren Widerstandes unter Wasser ausgeräumt waren, wurde mit 19 Nachwuchsschwimmern eine Studie durchgeführt, die auf verschiedene Aspekte abzielte:
a) Beschreibung der Unterwasserwende unter Nutzung der funktionalen Bewegungsbeschreibung
nach Göhner,
b) Erstellung eines Funktionalen Lehrweges für die Vermittlung in beiden symmetrischen Schwimmarten und c) biomechanische Untersuchungen der Unterwasserwende im Training und im Wettkampf, obgleich keine Literatur für die drei Teilziele vorliegt. Im methodischen Teil werden Vorgehensweise bzgl. Vermittlung, Training über 10 Wochen und videogestützte Tests erläutert. Zum Ergebnis gehören eine erste erfolgreiche funktionale Beschreibung der Unterwasserwende,
eine erste ebenfalls erfolgreiche Erstellung eines Funktionalen Lehrweges für die Vermittlung der Unterwasserwende, mit der sehr schnell Bewegungslösungen gefunden wurden und erste erfolgreich abgeschlossene biomechanische Untersuchungen der Unterwasserwende sowohl im Training und als auch im Wettkampf. Es zeigte sich, dass nach 10 Wochen alle Schwimmer/innen die Unterwasserwende im Wettkampf realisieren konnten bei vielfach kürzeren Wettkampfzeiten. Die Schwimmer sollten sich mit dieser Wendenvariante frühzeitig beschäftigen.