Sportschau widmet sich dem Relative Age Effekt (RAE)

Profile picture for user Dennis Drieschner
02.09.2021 | 15:44 Uhr

Ein Kind, das Anfang Januar geboren wurde ist ein knappes Jahr älter als eines, das im Dezember Geburtstag hat. Dennoch starten oder spielen beide in der gleichen Altersklasse. Aufgrund des Altersvorsprungs zeigen die älteren Kinder i.d.R. bessere sportliche Leistungen wodurch bei der Talentidentifikation und -auswahl früh im Jahr geborene Kinder häufiger für eine weitere Förderung ausgewählt werden.

Ein Phänomen das im canadischen Eishockey vor vielen Jahren entdeckt (Barnsley et al., 1985; Barnsley & Thompson, 1988) und mittlerweile in vielen Sportarten (u.a. auch von TrainerInnen in der Ausbildung für TrainerInnen im Nachwuchsleistungssport an der Trainerakademie) bestätigt wurde.

In der Ausbildung für TrainerInnen im Nachwuchsleistungssport an der Trainerakademie ist die Problematik des RAE neben weiteren Themen im Bereich Talenterkennung, -diagnostik und - entwicklung Gegenstand im Unterricht und wurde bereits von mehreren TrainerInnen als ihr Abschlussthema bearbeitet.

Nun bekommt der RAE durch den Fußball weitreichende mediale Aufmerksamkeit:

https://www.sportschau.de/fussball/fussball-rae-relativer-alterseffekt-…

https://www.sportschau.de/fussball/amateurfussball/relative-alterseffek…