Journalisten-Workshop zum Thema „Trainer“ an der Trainerakademie Köln
Trainer im Leistungssport leisten qualitativ hochwertige Arbeit bei hohem Engagement, finden gleichzeitig aber zu wenig (u.a. gesellschaftliche) Wertschätzung und hätten gern bessere Perspektiven – so eine häufige Einschätzung von Betroffenen. Im Rahmen des Jubiläums-Jahres hatte die Trainerakademie Köln des DOSB zu dieser Thematik am 15.4.2014 zu einem Journalisten-Workshop geladen. Mehr als 30 Journalisten, u.a. von WDR, ZDF, DLF, DPA, FAZ und SR, folgten der Einladung, ließen sich durch Vorträge von Vertretern aus Trainerakademie, Verbänden und Institutionen, (Sport-)Politik und Trainerschaft informieren und konnten kritisch und intensiv nachfragen. Dem Austausch ganz besonders gewidmet war eine abschließende, umfangreiche Podiumsdiskussion unter der bewährt professionellen Moderation von Herbert Fischer-Solms (vormals Deutschlandfunk).
Insgesamt wurden viele Problemfelder des Trainerberufs aufgeworfen und aus verschiedenen Positionen durchleuchtet: mangelnde Anerkennung in Gesellschaft, Medien und Öffentlichkeit, aber gelegentlich auch innerhalb der Organisationen (z.B. keine institutionelle Vertretung der Trainer im DOSB, immerhin gibt es jetzt neue Aktivitäten); arbeitsrechtliche oder finanzielle Unklarheiten oder Unsicherheiten, insgesamt die Rahmenbedingungen im Berufsfeld; angemessene Einordnung und Anerkennung der Trainerausbildung (z.B. akademischer Abschluss) unter Beibehaltung der Vorbereitung auf den Trainerberuf uvm. Dabei wurden durchaus unterschiedliche Positionen der Beteiligten deutlich, aber auch Möglichkeiten in anderen Umfeldern oder die Erwartungen auch an die Trainer selbst. Immerhin: das Thema hat die Journalisten erreicht, wie zahlreich folgende Meldungen in Presse und Medien zeigten. Einige Beispiele finden Sie hier:- Beispiel für eine Zeitungsmeldung
- Beispiel für eine Meldung eines Verbandes
- Sendemanuskript eines Rundfunk-Beitrages