IAT Länderanalysen Russland, USA, Kanada, Norwegen
Das IAT hat den Olympiazyklus 2014-2018 der Top-Nationen im Wintersport analysiert und dazu die entsprechenden Länderanalysen veröffentlicht.
In ihrer Analyse zu Russland mit dem Titel "Der Sport hat weiterhin hohe Priorität in der Regierungsarbeit" beschreibt Birgit Franz die systemischen Grundlagen für den Spitzen- und Nachwuchsleistungssport in Russland mit den Schwerpunkten Finanzierung, zentrale Steuerung, Organiation des Nachwuchssports, Trainerproblematik, Sportstättenbau, Wissenschaft.
Roland Regner untersucht in USA: „We did a great job on the Olympics" aktuelle, auf den Olympiazyklus 2014-2018 bezogene Entwicklungen des nationalen Leistungssportkonzepts und -systems der USA. Ziel seiner Studie, einer langfristig angelegten Dokumentenanalyse, ist die Darstellung nationaler Lösungen für die weitere Effektivierung eingesetzter Strukturelemente und Instrumente der Hochleistungs- und Nachwuchsleistungssportsysteme. Sie gibt vertiefte Einblicke in sportpolitische und sportfachliche Entwicklungen sowie in organisatorisch-strukturelle, finanzielle und personelle Veränderungen.
In ihrem Länderbeitrag Kanada: "The strongest, most well-prepared Olympic team ever" untersucht Kerstin Henschel das System Kanadas mit einem besonderen Augenmerk auf "Own the Podium".
Schließlich stellt Hartmut Sandner in Norwegen: „The NOR way - der höchste Wert ist die Freude am Sport“ das Ergebnis einer langfristig angelegten Dokumentenanalyse zu national typische Traditionen und gesellschaftliche und (sport-)politischen Grundlagen für eine Leistungssportentwicklung in Norwegen im Zeitraum 2014-2018 vor. Dazu wurden aus frei zugänglichen Quellen Informationen zu einem Set von Themen von der Sportpolitik über die Zielsetzung des Leistungssports bis hin zu organisatorischen Lösungen für Teilthemen vom Nachwuchsleistungssport bis zu Forschungs- und Entwicklungsprojekten im norwegischen Leistungssport zusammengetragen und auf ihre Relevanz analysiert.