FAQ - Muskuläre Leistung
Mit dem NWLS-Symposium 2017 hat das IAT begonnen, FAQ-Beiträge für Trainer zu veröffentlichen. Deren Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse an Trainer zu vermitteln. Dazu haben die FAQ-Verfasser wissenschaftliche Texte zusammengefasst und so formuliert, dass sie Trainern Empfehlungen für ihre Tätigkeit geben.
Aktuell ist das E-Book "FAQ Spitzensport-Symposium 2019 - Kräftiger, schneller, ausdauernder? Entwicklung der muskulären Leistung im Hochleistungstraining" erschienen (Bitte klicken).
Nachfolgende Links führen zu den Einzelbeiträgen des E-Books:
- Was versteht man unter muskulärer Leistung?
- Der Ursprung der Muskelkraft? Vom Sarkomer zum Muskelbündel!
- Kraftvoll, schnell oder ausdauernd – wie macht der Muskel das?
- Was versteht man unter (Maximal)Kraft?
- Was versteht man unter Krafttraining?
- Warum benötige ich für das Krafttraining eine sportartspezifische Anforderungsanalyse?
- Wie können Kraftwirkungen in der sportartspezifischen Bewegung erfasst werden?
- Wieso ist Kraftdiagnostik mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten wichtig? Kennliniendiagnostik am IsoMed!
- Wie kann die maximale Kraft diagnostiziert werden?
- Wie können kraftbetonte muskuläre Leistungen trainiert werden?
- Wie können schnelligkeitsbetonte muskuläre Leistungen trainiert werden?
- Ausdauerorientierte muskuläre Leistung - Wie sollte das grundlegende Krafttraining in Ausdauersportarten optimal gestaltet werden?
Die FAQs, die im Rahmen des Nachwuchsleistungssport-Symposiums 2017 entstanden sind, finden sich hier.