Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
41 Suchergebnisse
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 28.02.2024

Global Coaches House | ICCE

Das ICCE bietet mit dem Global Coaches House Paris 2024 eine einzigartige Gelegenheit für Trainer*innen, an einem beruflichen Entwicklungs- und Netzwerkprogramm während einer Sportgroßveranstaltung teilzunehmen. Auf dem Programm stehen ehemalige und aktuelle olympische und paralympische Trainer*innen und Athlet*innen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen bei der Vorbereitung auf den ultimativen sportlichen Höhepunkt weitergeben. Zudem können die Teilnehmer*innen in Austausch- und Vernetzungsformaten ihr internationales Netzwerk erweitern. Das Global Coaches House richtet sich an Trainer*innen der „nächsten Generation“, die sich darauf vorbereiten wollen, zukünftige Bundestrainer*innen bei Olympischen und Paralympischen Spielen zu sein, an Trainer*innen bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024, an Trainerausbilder*innen und Vertreter*innen von Sport- und Trainerorganisationen. Voraussetzung sind ausreichende Sprachkenntnisse. Die Vorträge und Workshops während des GCH werden auf Französisch oder Englisch gehalten. Eine Übersetzung zwischen diesen beiden Sprachen wird mittels einer App gewährleistet.

Link kommentieren

Anmeldungen zum Global Coaches House in Paris sind ab sofort möglich.

Schlagworte
Olympia Beruf Trainer
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 28.03.2023
Bild

Archiv des Trainer-Info-Letters der Trainerakademie Köln

Im Anhang finden Sie auf insgesamt 276 Seiten das Archiv des Trainer-Info-Letters der Trainerakademie Köln des DOSB. Der Trainer-Info-Letter wurde 2010 ins Leben gerufen um Informationen - Impulse - Innovationen aus dem Leistungssport in Form eines Newsletters für interessierte Trainer*innen bereitzustellen.

Darin wurden in den Kategorien "Für Sie gelesen" und "Für Sie besucht" zahlreiche wissenschaftliche Artikel und Veranstaltungen für Trainerinnen und Trainer im Leistungssport zusammengefasst und wichtige Informationen zum "Berufsfeld Trainer" geteilt.

Schlagworte
Trainerakademie Trainerbildung Fortbildung Beruf Trainer Newsletter
Anhänge / Downloads
Datei
Alle Trainerakademie Infoletter 2010-2016.pdf
  • Weiterlesen über Archiv des Trainer-Info-Letters der Trainerakademie Köln
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 12.12.2024

Umfrage Projekt: Welche Selbstführungskompetenzen brauchen Trainer*innen?

Link kommentieren

In Rahmen eines gemeinsamen Projekts der Führungsakademie und der Deutschen Sporthochschule Köln zum Thema "Welche Selbstführungskompetenzen brauchen Trainer*innen?" werden Trainer*innen gesucht, die an einer kurzen Umfrage via Online Fragebogen teilnehmen möchten.

Schlagworte
Beruf Trainer
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 19.04.2023
Bild

Umfrage für Projekt Skills4Coach

Das europäische Projekt "Skills4Coach" (Developing Coaching Skills through Innovative Methods) mit Beteiligung des International Council for Coaching Excellence - ICCE, zielt darauf ab, die Fähigkeiten und Profile von Trainerinnen und Trainern zu stärken und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen.

Schlagworte
Beruf Trainer ICCE
  • Weiterlesen über Umfrage für Projekt Skills4Coach
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 12.05.2023
Bild

ChatGPT im Leistungssport: Revolutionieren künstliche Intelligenz und digitale Assistenten den Trainerberuf?

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit kräftiger Mithilfe von ChatGPT (GPT-4) geschrieben.

ChatGPT ist in aller Munde. Über die künstliche Intelligenz wurde in den letzten Monaten in allen Medien berichtet und das Internet ist inzwischen voll von möglichen Anwendungsfällen. Heute möchte ich die aktuelle Version ChatGPTs nutzen einen Artikel über die Anwendungsmöglichkeiten für Trainerinnen und Trainer im Leistungssport zu schreiben. Ich bin selbst gespannt, was dabei herauskommt!

Schlagworte
Künstliche Intelligenz Beruf Trainer Leistungssport Trainingsplanung
  • Weiterlesen über ChatGPT im Leistungssport: Revolutionieren künstliche Intelligenz und digitale Assistenten den Trainerberuf?
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 24.04.2023

Kristina Vogel: Herausforderung Trainerjob

Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel arbeitet an der Karriere nach der Karriere. Sie studiert an der Trainerakademie Köln des DOSB.

Link kommentieren

In ihrer ZDF Serie "Vogelperspektive" spricht Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel über ihr Studium an der Trainerakademie Köln und über die Herausforderungen des Trainerberufs.

Schlagworte
Beruf Trainer Trainerausbildung Diplom-Trainer-Studium
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 24.04.2023
Bild

Diplom-Trainer Ralf Brandt und seine Arbeit mit Gehirntumorpatienten

Am Universitätsklinikum Münster finden seit mehreren Jahren psychoonkologische Studien mit sportlichen Aktivitäten als Interventionen statt. Ralf Brandt, Sportwissenschaftler und Diplom-Trainer, ist einer der Initiatoren dieser Studien und hat inzwischen Tumorpatienten in mehr als 4.100 persönlichen Trainingsstunden individuell trainiert und damit in Deutschland die meisten Erfahrungen im Training mit Hirntumorpatienten.

Schlagworte
Gesundheitssport Beruf Trainer
  • Weiterlesen über Diplom-Trainer Ralf Brandt und seine Arbeit mit Gehirntumorpatienten
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 20.04.2022

Das Geheimnis von erfolgreichen Trainer*innen

Die DFB-Akademie erklärt: Das Geheimnis von erfolgreichen Trainern ⚽ Informationen und Wissenswertes rund um das Thema ⚽ Trainerkompetenzen

Link kommentieren

Bei uns im Bereich Trainerwissen haben wir schon mehrfach über die "Serial Winners"-Studie berichtet, in der DFB Akademie wurde sie jetzt nochmal gut zusammengefasst und grafisch aufbereitet.

Schlagworte
Serial Winning Coaches Beruf Trainer Coaching
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 04.11.2022
Bild

"Handlungsfähigkeit zurückerlangen" für TrainerInnen im Spitzensport.

Das Thema sexualisierte Gewalt im Leistungssport hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Für Trainerinnen und Trainer stellt sich häufig die Frage, wie viel Nähe angemessen und erlaubt ist, wie sie ihre Athletinnen und Athleten stärken und ihre Unversehrtheit sichern können und wie sie sich selbst gegen falsche Verdachtsäußerungen wehren bzw. davor schützen können.

Schlagworte
Sexualisierte Gewalt Webinar Berufsfeld Trainer Beruf Trainer
Anhänge / Downloads
Datei
Programm_Handlungsfähigkeit_zurückerlangen.pdf
  • Weiterlesen über "Handlungsfähigkeit zurückerlangen" für TrainerInnen im Spitzensport.
Profile picture for user Markus Finck
Markus Finck | 25.04.2024

DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH Podcast

Der COACH THE COACH-Podcast des DEB ist in erster Linie ein Interview-Podcast mit zusätzlichen Elementen zur Wissensvermittlung, der Trainern*innen, Vereins-Verantwortlichen, Spielern*innen und Eltern spezifisches Trainingswissen vermittelt, Einblicke in den DEB gibt, Weiterbildung ermöglicht und zum OUT OF THE BOX- Denken anregen soll. Unser Podcast erscheint an jedem zweiten Freitag im Monat um 10:00 Uhr. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann abonniere den Podcast und schreib uns deine Wünsche/Ideen oder Feedback unter podcast@deb-online.de Wir freuen uns, dass du dabei bist.

Link kommentieren

In dieser Episode des DEB „Coach The Coach“ Podcasts ist Dr. phil. Michael Welke zu Gast, ein erfahrener Rhetorik- und Managementtrainer, der seit den 1990er Jahren in diesem Bereich tätig ist. In seiner Arbeit als Referent für die Trainerakademie des DOSB, des DFB sowie des DEB betont er die sich wandelnde Rolle des Trainers. Heutzutage müssen Trainer und Trainerinnen nicht nur Experten auf ihrem Gebiet sein, sondern auch pädagogische und kommunikative Fertigkeiten beherrschen. Michael teilt in diesem Podcast praktische Werkzeuge und Strategien für Trainer und Trainerinnen, um ihre Wirksamkeit zu steigern, sei es bei Überzeugungs- oder Motivationsreden, fachlichen Vorträgen oder zielorientierten Gesprächen.

Schlagworte
Eishockey Beruf Trainer Kommunikation Motivation Rhetorik
  • Link folgen

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Redaktioneller Artikel

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Arbeitsverhältnis
  • Ausbilderqualifizierung
  • Berufsbild
  • Berufsfeld Trainer
  • (-) Beruf Trainer
  • Coach Developer
  • Coaching
  • Didaktik
  • Diplom-Trainer-Studium
  • Eishockey
  • Erfahrung
  • Erfahrungslernen
  • Fortbildung
  • Führung
  • Führungsverhalten
  • Gesellschaft
  • Gesundheitssport
  • Hochleistungstraining
  • ICCE
  • International Sport Coaching Framework
  • Kommunikation
  • Kompetenz
  • Kooperation
  • Künstliche Intelligenz
  • Lehren
  • Leistungssport
  • Lernen
  • Mentoring
  • Methodik
  • Motivation
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Olympia
  • Olympic Coach E-Magazine
  • Prävention
  • Qualitätsmanagement
  • Rhetorik
  • Schlafforschung
  • Serial Winning Coaches
  • Sexualisierte Gewalt
  • Sportwissenschaft
  • Tokyo 2021
  • Trainer
  • Trainer-Athlet-Beziehung
  • Trainerakademie
  • Trainerausbildung
  • Trainerberuf
  • Trainerbildung
  • Trainerentwicklung
  • Trainerkarriere
  • Traineroffensive
  • Trainerpersönlichkeit
  • Trainerphilosophie
  • Trainerqualifikation
  • Trainerrolle
  • Trainervereinigung
  • Trainerverhalten
  • Trainingsplanung
  • Webinar
  • Weiterbildung
  • Wertesystem

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns