Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
16 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Konzeptionelle Grundlage zur Entwicklung eines Rahmentrainingsplanes für die olympische Disziplin Snowboard Cross

Diese Arbeit ist eine Zusammenfassung aller bisher gemachten Erfahrungen im Snowboardcross. Auf Basis moderner, sportwissenschaftlicher Erkenntnisse wurde erstmals eine
grundlegende Struktur für diese junge Sportart entwickelt. Die Grundlage dafür bildet die Sportartanalyse im ersten Teil. Darauf aufbauend wurde eine mögliche Herangehensweise
für das sportliche Training in der Disziplin Snowboardcross abgeleitet. Da viele Teilbereiche bisher nur unzureichend untersucht sind, handelt es sich dabei überwiegend um allgemeine

  • Weiterlesen über Konzeptionelle Grundlage zur Entwicklung eines Rahmentrainingsplanes für die olympische Disziplin Snowboard Cross
Profile picture for user Rene Sommerfeldt
René Sommerfeldt | 29.07.2013

Leistungs- und Trainingsanalyse der Olympiazyklen Salt Lake City 2002 und Turin 2006 von René Sommerfeldt und Ableitung trainingsmethodischer Folgerungen

Der Volkssport Skilanglauf hat sich in den letzten 20 Jahren in seiner leistungssportlichen Orientierung einem sehr starken Wandel unterzogen. Immer neue und medienwirksamere Wettkampfformen haben sich in den letzten Jahren im Weltcupkalender etabliert. Meine eigene Karriere erlebte in dieser Zeit ihren Höhepunkt. Die Erfahrungen, die ich dabei sammeln durfte, möchte ich in dieser Arbeit auswerten, um daraus trainingsmethodische Schlussfolgerungen abzuleiten.

  • Weiterlesen über Leistungs- und Trainingsanalyse der Olympiazyklen Salt Lake City 2002 und Turin 2006 von René Sommerfeldt und Ableitung trainingsmethodischer Folgerungen
Gast (nicht überprüft) | 12.10.2017

Untersuchung des realisierten Trainings von drei bis vier Ruderjahren bis zum Nationalmannschaftsmitglied im Seniorenbereich am Beispiel ausgewählter Athleten

Seit 1990 waren nur 23 Männer an der Bildung des Männer Skull Teams beteiligt. Diesem gehörten alle drei Athleten an und fanden ihren Einstieg im Juniorenbereich. Diese Athleten fanden in den letzten vier Jahren ihren Weg über die Altersklasse „Unter 23 Jahren“ (U23) und die Einbeziehung, bzw. Neubildung der Nationalmannschaft für die WMs oder OS. Hierfür bedarf es konditioneller Voraussetzungen zur energetischen Absicherung für diese sportliche Tätigkeit.

  • Weiterlesen über Untersuchung des realisierten Trainings von drei bis vier Ruderjahren bis zum Nationalmannschaftsmitglied im Seniorenbereich am Beispiel ausgewählter Athleten
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 17.10.2016
Bild

Die Bondarchuk Prinzipien Teil 1 - Transfer von Training & Klassifizierung der Trainingsmethoden

Dr. Anatoliy Bondarchuk ist ein ehemaliger ukrainischer Hammerwerfer, der 1972 für die Sowjetunion Olympiasieger wurde. Nach seiner aktiven Karriere arbeitete Bondartschuk als Hammerwurf-Trainer für die Sowjetunion, Portugal und Kuwait und avancierte dabei zum wohl erfolgreichsten Hammerwurf-Trainer aller Zeiten. Seine Trainingsmethoden und sein Wissen schrieb er in 11 Büchern und über 200 Artikeln nieder. Sein Buch "Transfer of Training in Sports" wurde dabei zum Standardwerk der Trainingsplanung und Periodisierung im Leistungssport.

Schlagworte
Periodisierung Trainingsplanung Trainingsprinzipien Bondarschuk
  • Weiterlesen über Die Bondarchuk Prinzipien Teil 1 - Transfer von Training & Klassifizierung der Trainingsmethoden
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 17.07.2019
Bild

Interview mit Dr. Stephen Seiler

Dr. Stephen Seiler ist Vizerektor für Forschung und Innovation an der University of Agder, Kristiansand, Norwegen. Er ist ehemaliger Senior Research Consultant des NOK Norwegens und Mitglied des Exekutivdirektoriums des European College of Sports Science. Er beschäftigt sich mit der Sportphysiologie und Trainingsanpassungen, insbesondere für das Ausdauertraining. Bekannt wurde er durch seine zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema "Polarized Training".

Schlagworte
Ausdauertraining Ausdauertrainingsmethoden Sportphysiologie Trainingsplanung Periodisierung Erholung Regeneration
Anhänge / Downloads
Datei
interviewwithdr.stephenseiler_forsiren.pdf
  • Weiterlesen über Interview mit Dr. Stephen Seiler
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 17.11.2016
Bild

Periodisierung im Leistungssport

https://prezi.com/xte-isynuyay/periodization-confusion/

Bei Athletiktrainer Mladen Jovanovic (http://complementarytraining.net/) bin ich auf diese exzellente englische Präsentation über Periodisierungsmodelle im Leistungssport gestoßen.

 

Schlagworte
Periodisierung Trainingsplanung
  • Weiterlesen über Periodisierung im Leistungssport

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2

Autor

Inhaltstyp

  • Lernmaterial
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Ausdauertraining
  • Ausdauertrainingsmethoden
  • Beruf Trainer
  • Bewegungsqualität
  • Blockperiodisierung
  • Bobsport
  • Bondarschuk
  • dynamische Periodisierung
  • Eisschnelllauf
  • Energiebereitstellung
  • Erholung
  • Gewichtheben
  • Hitze
  • Höhentraining
  • Kanusport
  • Kayak-Cross
  • Kinderkrafttraining
  • Krafttraining
  • Künstliche Intelligenz
  • Langhanteltraining
  • Lauf
  • Leistung
  • Leistungsanalyse
  • Leistungssport
  • Muskelphysiologie
  • Nachwuchsbereich
  • Periodisierung
  • Periodisierungsmodelle
  • polarisierendes Training
  • Rahmentrainingskonzeption
  • Rahmentrainingsplan
  • Regeneration
  • Rudern
  • Rudersport
  • Skilanglauf
  • Snowboard
  • Snowboardcross
  • Sportphysiologie
  • Sportwissenschaft
  • Trainingsanalyse
  • (-) Trainingsplanung
  • Trainingsprinzipien
  • Trainingssteuerung
  • Trainingswissenschaft
  • Triathlon
  • Übungsauswahl
  • Übungsgestaltung
  • Umsetzen

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns