Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
4 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Untersuchung zur Bedeutung des Windtunneltrainings für die Freifalldisziplin Vierer-Formationsspringen und daraus resultierende Erkenntnisse der Methodik in dieser Disziplin

Die vorliegende Studienarbeit untersucht den Einfluss von Windtunneltraining auf die Wettkampfleistung beim Vierer – Formationsspringen und daraus abgeleiteten Erkenntnissen bei der Methodik in dieser Disziplin.

  • Weiterlesen über Untersuchung zur Bedeutung des Windtunneltrainings für die Freifalldisziplin Vierer-Formationsspringen und daraus resultierende Erkenntnisse der Methodik in dieser Disziplin
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 05.11.2020
Bild

Stephen Seiler on how the best train - Supporting Champions Podcast

Dr. Stephen Seiler ist Vizerektor für Forschung und Innovation an der University of Agder, Kristiansand, Norwegen. Er ist ehemaliger Senior Research Consultant des NOK Norwegens und Mitglied des Exekutivdirektoriums des European College of Sports Science. Er beschäftigt sich mit der Sportphysiologie und Trainingssanpassungen, insbesondere für das Ausdauertraining. Bekannt wurde er durch seine zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema "Polarized Training".

Schlagworte
Trainingsmethodik Belastungsgestaltung Trainingslehre Ausdauertraining
  • Weiterlesen über Stephen Seiler on how the best train - Supporting Champions Podcast
Alexandra Engelhardt | 01.08.2017

Die Herausbildung von Handlungskompetenz bei Kinder und Jugendlichen (weibliche Jugend) im ringkampfspezifischen Übungs- und Trainingsprozess

Die Studienarbeit untersucht die Herausbildung von Handlungskompetenz bei Kindern und Jugendlichen (weiblicher Bereich) im ringkampfspezifischen Übungs- und Trainingsprozess im Zeitraum von August 2014 bis April 2015. Dies geschieht anhand der Organisation von zwei Ringercamps. Die beiden Ringercamps erfolgen über drei Tage mit jeweils fünf bis sechs Trainingseinheiten. Die beiden Kinder-Ringer-Bücher „Ich lerne Ringen“ (Barth & Ruch, 2012) und „Ich trainiere Ringen“ (Barth & Ruch, 2013) werden gezielt in das Nachwuchstraining einbezogen und werden zum Lerngegenstand.

  • Weiterlesen über Die Herausbildung von Handlungskompetenz bei Kinder und Jugendlichen (weibliche Jugend) im ringkampfspezifischen Übungs- und Trainingsprozess
Michael Gaumnitz | 11.07.2013

Omnium als neue olympische Disziplin im Bahnradsport - Trainingsmethodische Auswirkungen für den deutschen Bahnausdauerbereich

Das Omnium ist eine Disziplin im Bahnradsport, die 2012 erstmals in das olympische Programm aufgenommen wurde. Mit der vorliegenden Studienarbeit wurde das Omnium in seinen Teildisziplinen näher definiert und ein Anforderungsmuster erstellt. Es wurden alle internationalen Ergebnisse der stattgefundenen Wettbewerbe im Omnium ausgewertet. Dabei konzentriert sich diese Arbeit ausschließlich auf eine Betrachtung des weiblichen Bereichs.

  • Weiterlesen über Omnium als neue olympische Disziplin im Bahnradsport - Trainingsmethodische Auswirkungen für den deutschen Bahnausdauerbereich

Autor

Inhaltstyp

  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Ausdauertraining
  • Bahnradsport
  • Belastungsgestaltung
  • Fallschirmsport
  • Omnium
  • Radsport
  • Ringen
  • Trainingslehre
  • (-) Trainingsmethodik
  • Windtunneltraining

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns