Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
106 Suchergebnisse
Bartschat, Elke | 24.01.2012

Netzwerk Leistungssport: Konzeptionelle Grundlage und Umsetzung am Beispiel der Leichtathletik in Münster

Die Studienarbeit mit dem Titel „Netzwerk Leistungssport – Konzeptionelle Grundlage und Umsetzung am Beispiel der Leichtathletik in Münster“ beschäftigt sich mit der Perspektive die der Standort Münster für den Leistungsport Leichtathletik bietet. Die Autorin hat sich in ihrer Funktion als Leiterin des Landesleistungsstützpunktes Münster mit den für den Leistungssport vorhandenen Strukturen auseinandergesetzt, um für den Landesleistungsstützpunkt ein Konzept zu erstellen.

  • Weiterlesen über Netzwerk Leistungssport: Konzeptionelle Grundlage und Umsetzung am Beispiel der Leichtathletik in Münster
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Vom jugendlichen Mehrkämpfer zum Zehnkämpfer

  • Weiterlesen über Vom jugendlichen Mehrkämpfer zum Zehnkämpfer
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Analyse der Leistungsentwicklung und Altersstrukturen im Marathon im Zeitraum von 1980 bis 1988 unter Berücksichtigung der Unterdistanzabhängigkeiten

  • Weiterlesen über Analyse der Leistungsentwicklung und Altersstrukturen im Marathon im Zeitraum von 1980 bis 1988 unter Berücksichtigung der Unterdistanzabhängigkeiten
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Funktionsgymnastik für den Leichtathleten

  • Weiterlesen über Funktionsgymnastik für den Leichtathleten
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Koordinations- und Schnelligkeitstraining in Ballsportarten - Am Beispiel der Damen-Handballmannschaft des TSV Bayer 04 Leverkusen

Das Anforderungsprofil in der Sportart Handball hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die athletischen Anforderungen haben sich deutlich erhöht und Zubringerwerte wie Schnelligkeit, Schnelligkeitsausdauer oder Sprungkraft haben an Wichtigkeit gewonnen. Ein entscheidender Faktor für alle Zubringer und damit auch für die Endleistung in der Zielsportart Handball ist die Koordination.

  • Weiterlesen über Koordinations- und Schnelligkeitstraining in Ballsportarten - Am Beispiel der Damen-Handballmannschaft des TSV Bayer 04 Leverkusen
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Sporternährung im Kindes- und Jugendalter

  • Weiterlesen über Sporternährung im Kindes- und Jugendalter
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Hochsprung. Morphologische Betrachtung und biomechanische Analyse. Deutsche Top-Springer im Vergleich mit den WM-Finalisten 2005

Im Rahmen eines Vergleichs werden leistungsbestimmende biomechanische Parameter der Hochsprung-WM - Finalisten 2005 und der besten deutschen Hochspringer 2005 -2007 gegenübergestellt. Dabei wird geprüft, ob Anhaltspunkte für konkrete Schwächen der deutschen Springer, insbesondere im athletischen Bereich deutlich werden.

  • Weiterlesen über Hochsprung. Morphologische Betrachtung und biomechanische Analyse. Deutsche Top-Springer im Vergleich mit den WM-Finalisten 2005
Profile picture for user SvenBenning
Sven Benning | 30.04.2012

Die Wettkampfgestaltung aktueller Nachwuchs-Bundeskader-Athletinnen im Bereich 400m-Hürden im Vergleich zur internationalen Spitze

Im Vergleich leistungsbestimmender Parameter von internationalen Spitzenathletinnen und den besten deutschen Nachwuchsathletinnen im Bereich 400m-Hürden aus dem Jahr 2007 wird untersucht, in wie weit eine unterschiedliche Renngestaltung sowie ein Unterscheid bei der Hürdenüberquerung bei den ausgewählten Gruppen vorliegt.

  • Weiterlesen über Die Wettkampfgestaltung aktueller Nachwuchs-Bundeskader-Athletinnen im Bereich 400m-Hürden im Vergleich zur internationalen Spitze
Sebastian Bayer | 12.07.2022

Einfluss und Wahrnehmung des Menstruationszyklus bei Leistungssportlerinnen in der Schnellkraftdisziplin Sprint innerhalb der Leichtathletik

Die vorliegende Studienarbeit stellt einen Überblick über den Einfluss des Menstruationszyklus der Frau auf die sportliche Leistungsfähigkeit dar. Dabei werden auch der aktuelle Forschungs- und Wissensstand sowie die menstruationsbedingten Einflüsse auf den Körper beleuchtet. Ein Athletinnen- und ein Trainerinterview geben Einblicke in persönliche Erfahrungen zu dieser Thematik. Zudem wird herausgearbeitet, wie die Wahrnehmung bezüglich der Berücksichtigung der Zyklusphasen in die Trainingspraxis bei Sportlerinnen und Trainern ist.

  • Weiterlesen über Einfluss und Wahrnehmung des Menstruationszyklus bei Leistungssportlerinnen in der Schnellkraftdisziplin Sprint innerhalb der Leichtathletik
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 28.07.2022

Stützpunkttrainer*in Lauf im Umfang von 38 Stunden/Woche (95%-Stelle)

Link kommentieren

Zur Unterstützung und Weiterführung der erfolgreichen Nachwuchsarbeit sucht der Saarländische Leichtathletik Bund e.V. zum 01. September 2022 am Bundesstützpunkt Saarbrücken eine*n Stützpunkttrainer*in Lauf im Umfang von 38 Stunden/Woche (95%-Stelle).

Schlagworte
Leichtathletik Stellenausschreibung
  • Link folgen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Lernmaterial
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • 400m-Hürden
  • Abfluggeschwindigkeit
  • Adaptation
  • Analyse
  • Angleittechnik
  • Anlaufgeschwindigkeit
  • Athletik
  • Ausdauer
  • Ausdauertraining
  • Behindertensport
  • Berufsfeld Trainer
  • Beschleunigungsverlauf
  • Biomechanik
  • Biomechanische Analyse
  • Dreisprung
  • Ernährung
  • Fliegendsprint
  • Gehen
  • Gehörlosensport
  • Gerd Osenberg
  • Gleichgewichtsstörungen
  • Handball
  • Hochsprung
  • Höhentraining
  • Horizontalgeschwindigkeit
  • Hürdensprint
  • Hypoxie
  • Intervalltraining
  • Judo
  • Koordinationstraining
  • Krafttraining
  • Kugelstoß
  • Laktat
  • Landesleistungsstützpunkt
  • Langsprint
  • (-) Leichtathletik
  • Leistungsentwicklung
  • Lombardsche Paradoxon
  • Marathon
  • Marathontraining
  • Menstruation
  • Nachwuchsförderung
  • Nachwuchsleistungssport
  • Podcast
  • Rhythmus
  • Schnelligkeitstraining
  • Schwimmen
  • Selbstkonzept
  • Siebenkampf
  • Ski alpin
  • Speerwurf
  • Sprint
  • Stellenausschreibung
  • Studie
  • Talentsichtung
  • Techniktraining
  • Trainerphilosophie
  • Trainingsperiodisierung
  • Triathlon
  • Wettkampfgestaltung
  • Wurf

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns