Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
33 Suchergebnisse
Sandro Dathe | 08.05.2024

Vergleich des deutschen und des französischen Ausbildungssystems in der Nachwuchsarbeit des Gerätturnens männlich

Um Medaillen bei Großveranstaltungen gewinnen zu können, ist es notwendig, dass
sich eine Sportart stetig weiterentwickelt und dafür die Arbeit anderer Nationen analysiert.
Durch eine Beobachtung des deutschen Bundesnachwuchstrainers im Gerätturnen
männlich, bei der die körperliche und konditionelle Präsenz sowie höhere
Schwierigkeiten (D-Note) an den Geräten Boden und Sprung der französischen
Nachwuchsturner aufgefallen war, ergab sich eine Problemstellung, die Grundlage
dieser Arbeit ist. Diese wird durch die zentrale Fragestellung, wie sich die Rückstände

  • Weiterlesen über Vergleich des deutschen und des französischen Ausbildungssystems in der Nachwuchsarbeit des Gerätturnens männlich
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Entwicklung der Technik und Methodik des Pferdsprunges im Kunstturnen

  • Weiterlesen über Entwicklung der Technik und Methodik des Pferdsprunges im Kunstturnen
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Strukturelles Förderkonzept für das Kunstturnen männlich auf Vereinsebene

  • Weiterlesen über Strukturelles Förderkonzept für das Kunstturnen männlich auf Vereinsebene
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Die Entwicklung der Riesenfelge am Stufenbarren aus historischer und biomechanischer Sicht

  • Weiterlesen über Die Entwicklung der Riesenfelge am Stufenbarren aus historischer und biomechanischer Sicht
Thomas Andergassen | 24.01.2012

Zusammenhang zwischen Drehpräferenz und Rotationsexpertise mit besonderer Berücksichtigung der koordinativen Anforderungen im leistungsorientierten Gerät- und Kunstturnen

  • Weiterlesen über Zusammenhang zwischen Drehpräferenz und Rotationsexpertise mit besonderer Berücksichtigung der koordinativen Anforderungen im leistungsorientierten Gerät- und Kunstturnen
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Studie über den Zusammenhang zwischen Übungen an der Stange und gymnastischen Elementen im Kunstturnen Frauen

  • Weiterlesen über Studie über den Zusammenhang zwischen Übungen an der Stange und gymnastischen Elementen im Kunstturnen Frauen
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Mental Skills Test for Gymnastics: Entwicklung und erste Überprüfung eines Instruments zur Erfassung psychologischer Fertigkeiten im Gerätturnen

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein anwendungsfreundliches psychologisches profiling für den/die Trainer/in im Gerätturnen zu ermöglichen, um Turner/innen in unterschiedlichen psychologischen Bereichen einschätzen zu können.

  • Weiterlesen über Mental Skills Test for Gymnastics: Entwicklung und erste Überprüfung eines Instruments zur Erfassung psychologischer Fertigkeiten im Gerätturnen
Profile picture for user David Mau
David Mau | 12.07.2022

Über Kraftübungen und technische Leitlinien zum Wettkampfergebnis. Korrelieren die technischen und athletischen Normen im Nachwuchsleistungssport Gerätturnen weiblich mit den Wettkampfergebnissen?

Die erfolgreiche Teilnahme am Bundeskadertest des DTB ist für Turnerinnen bis zur Altersklasse 12 eine wichtige Voraussetzung für einen Platz im Kader. Der zentrale Kadertest besteht aus den technischen und athletischen Normen (TN und AN), die als Zielorientierungen für die turnerische Ausbildung und als Kaderkriterien dienen. Die TN beinhalten Leitlinien, mit denen die technische Qualität von Grundlagenelementen getestet wird. Mit den Stationen der AN werden die konditionellen Leistungsvoraussetzungen Schnellkraft, Kraftausdauer, Beweglichkeit und Ausdauer geprüft.

  • Weiterlesen über Über Kraftübungen und technische Leitlinien zum Wettkampfergebnis. Korrelieren die technischen und athletischen Normen im Nachwuchsleistungssport Gerätturnen weiblich mit den Wettkampfergebnissen?
Profile picture for user Sophie Scheder
Sophie Scheder | 08.05.2024

Systematische Videoanalyse von Kreuzbandverletzungen im Wettkampf bei Leistungsturnerinnen

In dieser Arbeit wird die umfassende Untersuchung der Problematik von Kreuzbandverletzungen bei Leistungsturnerinnen dargestellt. Diese Verletzungen, die in dieser Sportart häufig auftreten, können schwerwiegende Folgen haben. Die Analyse dieses Themas erfolgte durch umfangreiche Untersuchungen, darunter die Auswertung von Videomaterial, die Berücksichtigung von Studien aus anderen Sportarten und die Nutzung früherer Verletzungsdaten im Leistungsturnen.

  • Weiterlesen über Systematische Videoanalyse von Kreuzbandverletzungen im Wettkampf bei Leistungsturnerinnen
Ghazal Seilsepour | 04.02.2020
Bild

Turnen in der Tiefgarage und Sightseeing an den Niagarafällen

Bericht aus der sportartspezifischen Ausbildung des Diplom-Trainer-Studiums von Ghazal Seilsepour (DTS 24)

Nach langer Vorbereitungsphase ging es im Sommer 2019 über Zürich nach Montréal. Neun Stunden im Flieger brachten mich nach Kanada, wo ich zu Beginn meiner vierwöchigen Turn-Bildungsreise gleich von meiner gastgebenden Trainerin abgeholt wurde.

Schlagworte
Trainerbildung Gerätturnen
  • Weiterlesen über Turnen in der Tiefgarage und Sightseeing an den Niagarafällen

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Ballett
  • (-) Gerätturnen
  • Kaderkriterien
  • Langhanteltraining
  • Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchsleistungssportkonzept
  • Rhythmische Sportgymnastik
  • RSG
  • Sportpsychologie
  • Sportverletzungen
  • Talent
  • Talentdiagnostik
  • Talentfindung
  • Talentsichtung
  • Trainerbildung
  • Verletzungsprävention

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns