Hitzetraining als Leistungs-Booster? 6 Fragen an Prof. Dr. Christoph Zinner | Wissensstammtisch
Wie wirkt sich gezieltes Training unter Hitze auf die sportliche Leistungsfähigkeit aus? Welche physiologischen Anpassungen können dadurch entstehen? Für wen eignet sich Hitzetraining, und welche Faktoren sind für eine sichere und effektive Umsetzung entscheidend? Diese und weitere Fragen fasst Prof. Dr. Christoph Zinner in diesem Video zusammen.
- Hitzetraining kann Prozesse der Thermoregulation und Kreislaufstabilität anstoßen
- Erste Studien weisen auf mögliche Leistungsverbesserungen hin, auch unter normalen Klimabedingungen
- Individuelle Reaktionen auf Trainingsdauer, Reizintensität und Umgebungstemperatur sind unterschiedlich
- Die Anwendung erfordert gezielte Steuerung und Monitoring, etwa der Körperkerntemperatur
- Besondere Aufmerksamkeit gilt der noch begrenzten Datenlage bei weiblichen Athletinnen