Athletikkonferenz vom 02. - 04. September in Hennef
Sportartübergreifende Kontaktplattform im Leistungssport
Sportartübergreifende Kontaktplattform im Leistungssport
Anlässlich der 14. Sportausschusssitzung des Deutschen Bundestages zum Thema „Vertrags- und Vergütungssituation von Trainerinnen und Trainern und Personal im Leistungssport“ kann der Berufsverband der Trainerinnen und Trainer im Deutschen Sport (BVTDS) dem organisierten Sport in Deutschland kein gutes Zeugnis ausstellen.
Im Vorfeld der Sportausschusssitzung hatte der BVTDS – zum zweiten Mal nach 2020 – eine Umfrage unter den Bundestrainer*innen durchgeführt, an der sich innerhalb weniger Tage über 240 bundesfinanzierte Trainer*innen beteiligten. Nach wie vor gibt es erhebliche Defizite zu verzeichnen.
Liebe Freundinnen und Freunde der Trainerakademie,
ein rauschendes Fest war das, unsere 50-Jahr-Feier. Hochklassige Redner, glückliche Absolvent*innen, ein Blick zurück und ein Blick in die Zukunft – dazu viele anregende Gespräche in den Pausen und an den Tischen. Vor allem aber zeigte sich eine sehr lebendige Trainerakademie, die zu Recht gefeiert wurde.
Der Newsletter November 2024 der Trainerakademie ist da!
1. Auflage
Herausgegeben von:Silke Birgitta Gahleitner, Heide Glaesmer, Ingo Schäfer und Carsten Spitzer
1. Auflage, Erscheinungstermin: 01.08.2024
ISSN print: 1863-7167 / ISSN digital: 2510-4225
ISBN: 978-3-608-97639-7
Details
Editorial
Sport aus der Perspektive von Trauma und Gewalt
Carsten Spitzer
Seite 185 - 185 | doi: 10.21706/tg-18-3-185
Der M.A. Führungskompetenz und Management im Spitzensport bildet Personen mit umfangreichen Kompetenzen im Spitzensport gezielt zu Führungskräften fort.
Die DSHS hat den M.A. Führungskompetenz und Management im Spitzensport für das Sommersemester 2025 ausgeschrieben. Absolvent*innen des Diplomtrainer-Studiums der Trainerakademie Köln des DOSB sind zugangsberechtigt.
Die Bewerbung für den Masterstudiengang ist ab dem 21.11.2024 möglich.
Am 09. Dezember 2024 findet um 16 Uhr eine Online-Infoveranstaltung statt. Sollten Sie oder potentielle Interessent:innen an dieser Veranstaltung teilnehmen wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an fms@dshs-koeln.de.
Die Frühjahrsschule des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft ist das Expertenforum für Innovationen im deutschen Leistungssport. Im Rahmen der zweijährlichen Veranstaltung werden Technologien und Verfahren vorgestellt und diskutiert, die helfen sollen, Leistungspotenziale deutscher Spitzensportler zu erschließen. Die nächste Auflage findet nach zwei coronabedingten Verschiebungen ausnahmsweise im Herbst, am 7./8. September 2022 statt.
Das Programm der 20. Frühjahrsschule "Technologien im Leistungssport" des IAT am 7./8. September 2022 in Leipzig ist nun verfügbar ist. Anmeldungen sind möglich.
Zur Unterstützung und Weiterführung der erfolgreichen Nachwuchsarbeit sucht der Saarländische Leichtathletik Bund e.V. zum 01. September 2022 am Bundesstützpunkt Saarbrücken eine*n Stützpunkttrainer*in Lauf im Umfang von 38 Stunden/Woche (95%-Stelle).
MS Excel ist ein wichtiges Werkzeug für Trainerinnen und Trainer in der Auswertung von Trainings- und Wettkampfdaten. Hier ein paar einfach anwendbare Excel-Tipps, die jeder kennen sollte.
Lactate tests of a world-class female runner. Standard lactate test + a max 400m after the test. This is how you hope it works. -Big general aerobic jump in base period + speed improvement. -Threshold shift + speed/anerobic capacity improvement during pre-competition.
Interessanter Thread von Steve Magness über die Balance zwischen hoher und niedriger Intensität im Ausdauertraining.
GEMEINSAM GEGEN DOPING mit Trainerinnen & Trainern
Hier möchten wir Sie in Ihrem Einsatz für saubere Leistung unterstützen. Sie bekommen wichtige Informationen und hilfreiche Tipps für Ihre Rolle als Trainerin oder Trainer in der Dopingprävention.
Immer einen Klick wert ist die "Gemeinsam gegen Doping" Seite für Trainerinnen & Trainern der NADA. Hier finden sich neben Infos zur Rolle der Trainer in der Dopingprävention auch die Trainerbroschüre der NADA zum Download.
Ein Hinweis auf die Athletikkonferenz vom 02. - 04. September in Hennef. Das Programm wurde aktualisiert und beinhaltet einige sehr interessante Beiträge und Referenten.