Das Olympiajahr für die Sommersportarten ist angebrochen!

Profile picture for user Lutz Nordmann
03.02.2012 | 13:20 Uhr

Liebe Trainerinnen und Trainer!

Die ersten nationalen und internationalen Wettkampfhöhepunkte im noch jungen 2012 sind bereits Geschichte, so auch die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele. Alle von uns sind schon wieder voll „im Geschäft“. Gerade auch deshalb wünsche ich Ihnen / Euch ein gesundes und erfolgreiches 2012!

Mit der aktuellen Ausgabe des Trainer-Info-Letters werden einmal mehr aktuelle Entwicklungen rund um Trainerinnen und Trainer thematisiert. International ist zurückliegend einiges in Bewegung gekommen. Der International Council Coach Education (ICCE)hat für die kommenden Jahre seine neue Strategie verabschiedet. Es werden besondere Anstrengungen unternommen, das Berufsfeld der Trainerinnen und Trainer weltweit zu etablieren und anzuerkennen. Die Parallelen zu unseren Problemen und Aktivitäten in Deutschland sind offenkundig. Einerseits sehen wir uns durchaus in unseren Überlegungen gestärkt (Stichwort „Traineroffensive des DOSB“), andererseits blicken viele Nationen auch auf das, was bei uns passiert.

Trainerinnen und Trainer, die sich im Leistungssport engagieren, arbeiten – so hat Peter Mayer in seinem Beitrag „Der Trainer – Pädagoge und Sinnstifter des Sports oder Erfolgsapostel“ (Olympisches Feuer 2011/ 2. – S 8 – 11) sehr treffend herausgearbeitet - mit einem doppelten Mandat. Sie sind der Leistungsentwicklung und der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Zöglinge gleichermaßen verpflichtet. Sie verbringen im Vergleich zu den „normalen“ Lehrern deutlich mehr Zeit mit ihnen und haben dadurch einen enormen Einfluss auf ihre Athletinnen und Athleten. Sie haben demzufolge – so Peter Mayer – nicht nur eine besondere Verantwortung, sondern sie haben eben auch enorme pädagogische Einflussmöglichkeiten auf die jungen Leistungssportler.

Das muss sich natürlich auch auf die Aus- und Fortbildungskonzepte im Trainerbereich auswirken. Nicht zuletzt ist unvermindert am entsprechenden Trainer-Berufsbild zu arbeiten.

DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach führte in seiner Rede anlässlich der 7. DOSB-Mitgliederversammlung am 03.12.2011 in Berlin aus:

„Im Zentrum aller unserer Anstrengungen bleiben dabei die Athletinnen und Athleten mit ihren Trainern und immer noch zu wenigen Trainerinnen. Die Förderung der „Dualen Karriere“ und die Fortsetzung der „Traineroffensive“ sind und bleiben zwei wichtige Eckpfeiler der Gestaltung des Leistungssports in Deutschland.“

Diese Handlungsfelder betreffen uns unmittelbar, keine Frage. Gleichwohl müssen die Betroffenen selbst ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Vorstellungen klug und fundiert einbringen. Hierfür wünsche ich uns allen gemeinsam ein „gutes Händchen“ und viel Erfolg!

Ihr Prof. Dr. Lutz Nordmann