Augentraining als Leistungsfaktor - Disziplin Luftpistole
Das Auge ist das zentrale Organ im Schießsport. Die Sehschärfe und die Akkommodationskontrolle des Auges bestimmen maßgeblich die Qualität des Zielvorgangs eines Schützen. Räumliches Sehen und die Wahrnehmungsschnelligkeit helfen dem Sportler alle Informationen richtig einzuordnen und darauf passend zu reagieren. Letztendlich spielt die Hand – Auge - Koordination eine führende Rolle. Aus diesen Fakten entsteht das Thema der Studienarbeit: Kann ein Augentraining das Luftpistolenschießen leistungsbestimmend beeinflussen? Eine Gruppe von 16 Probanden absolviert nach einem Eingangstest ein Heimtrainingsprogramm für 6 Wochen. In dem darauffolgenden Ausgangstest werden in denselben Tests eventuelle Veränderungen der visuellen Fähigkeiten überprüft. Zusammen mit einem Fragebogen, um die subjektive Meinung zu erfassen, muss danach beurteilt werden, ob und in wieweit das Luftpistolenschießen von diesem Visualtraining beeinflusst wird. Im Eyetrackertest wird die Koordination und die Kontrolle in der Fixation getestet. Danach wird durch ein Computerprogramm (BVA) die Leistungsfähigkeit des beidäugigen Systems überprüft. Mit dem Van – Orden – Stern wird die visuelle Wahrnehmungsverarbeitung, das Zusammenspiel beider Augen und die momentane Darstellung des Sehverhaltens herausgefiltert. Mit dem Trainingsprogramm Senaptec wird der Visus, die Kontrasterkennung und die Raumwahrnehmung getestet. Ebenso werden hier nochmals die Akkommodationsfähigkeit, Reaktion und die visuelle Simultanerfassung bewertet. Die visuellen Fähigkeiten werden bei den meisten Probanden verbessert, jedoch gibt es auch in einigen Kategorien eine negative Entwicklung. Auch bei den subjektiven Äußerungen überwiegen die positiven Punkte, jedoch nicht so stark, dass man insgesamt die Hypothese bestätigen kann. Die Schwierigkeit liegt auch darin zu beurteilen, wieviel Leistungsanteil ein solches Trainingsprogramm haben kann. Zu hinterfragen sind die geringe Anzahl der Probanden und die kurze Trainingszeit. Auf jeden Fall muss an dem Thema mit individuellen Trainingsinhalten festgehalten werden und weitere Erfahrung gesammelt werden.