Der Trainerberuf im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. Anforderungen an einen beruflichen Ausbildungsrahmenplan (duales Studium) im Deutschen Skiverband und in der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft.
Trainer im Leistungssport haben aktuell keinen leichten Stand. Im aktuellen Diskurs werden die unzureichenden beruflichen Rahmenbedingungen, ein unklares Berufsbild und die fehlende gesellschaftliche Anerkennung bemängelt.
Ausgehend von der geplanten Einführung einer beruflichen Trainerausbildung im Deutschen Skiverband (DSV), wird in dieser Arbeit der Ausbildungsrahmenplan zur Ergänzung der erforderlichen Bausteine einer formalen Berufsausbildung erstellt.Dazu werden die Anforderungen des Deutschen Olympischen Sportbundes an die Trainerausbildung, die aktuelle Debatte um das Berufsbild Trainer im Leistungssport, formale Anforderungen an eine berufliche Ausbildung und die Ausbildungskonzeptionen des DSV und der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) diskutiert und theoretisch betrachtet. Daraus erfolgt die Ableitung des Rahmenplans für die berufliche Trainerausbildung und Überlegungen zu den Möglichkeiten der Übertragung auf die DESG.Im Ergebnis steht nicht nur der Rahmenplan zu direkten praktischen Nutzung, sondern auch die Erkenntnis, dass sich Berufsausbildung und Berufsbild in gegenseitiger Abhängigkeit befinden. So leistet auch diese Arbeit einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Berufsbildes Trainer im Leistungssport und damit verknüpft, zur Verbesserung des Status von Trainern in Deutschland.