Strukturelle Stoffsammlung als methodische Grundlage zum Unterrichten von Bodentechniken im Judo

Aus unseren Erfahrungen heraus stellten wir fest, dass im Trainingsbetrieb, das Technikerwerbs- wie auch das Technikanwendungstraining für den Bereich der Bodentechniken im Judo, methodisch und strukturell nicht ausreichend aufbereitet ist. Zudem gibt es unserer Recherche nach auch in der vorhandenen Literatur kaum Vorgaben, auf die Trainer und Sportler zurückgreifen können.
Das Thema „Strukturelle Stoffsammlung als methodische Grundlage zum Unterrichten von Bodentechniken im Judo“ soll dem Trainer und Sportler im Nachwuchsbereich als Leitfaden für einen systematischen Aufbau eines Technikprofils im Boden dienen.
Eine Vielzahl von technischen Lösungsmöglichkeiten für den Bodenkampf existiert bereits. Um diese erfolgreich anzuwenden, ist es notwendig, auf elementare körperliche und technisch-taktische Fertigkeiten einzugehen bzw. sie zu entwickeln.
Anhand dieses „Baukastensystems“ haben Sportler und Trainer die Möglichkeit auf Übungen und Techniken für grundlegende koordinative und konditionell Fertigkeiten, sowie standardisierte Situationen im Bodenkampf zurückgreifen. Die verwendeten Standartsituationen sind immer wiederkehrende Positionen, die beim Übergang vom Stand zum Boden entstehen. Beispielhaft beinhaltet das erarbeitete Konzept, Techniken, welche mit den wichtigsten judospezifischen Prinzipienverbunden sind. Die im Baukasten dargestellten speziellen Übungen dienen der Erarbeitung und Festigung der beschriebenen Prinzipien. Die in der Stoffsammlung aufgeführten konditionellen und koordinativen Übungsformen sollten ergänzend in das Training zur Ausbildung erforderlicher körperlicher Voraussetzungen eingebaut werden. Ergebnis dieser Studienarbeit ist eine strukturell und methodisch aufbereitete Sammlung von Techniken mit ihren dazugehörigen Prinzipien und deren Übungsformen, die dem Nutzer als Hilfestellung in Form eines Übungs-und Technikkatalogs für das Erarbeiten einer individuellen Kampfkonzeption am Boden im Nachwuchsbereich dient.

Standorte
Online; Schrank; Jud57; Jud58
Ort
Köln
Jahr
2015
Studiengang
DTS 2 - 19
Autoren
Martin Rumpf; Mike Göpfert
Schlagworte