Einflussnahme von unterschiedlichen Trainingsübungen im Kinder- und Jugendalter auf das Umgruppieren der Olympischen Wettkampfübung des beidarmigen Reißens
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung welche Trainingsmethodik im Kindes- und Jugendalter die Zeit des Umgruppierens, in der Olympischen Wettkampfübung Reißen, am wirkungsvollsten beeinflusst. Diese Untersuchung erfolgte anhand einer Interventionsstudie. Es wird der Frage nachgegangen, welche speziellen Probleme der Technikschulung in der Praxis existieren. Ziel ist es zu klären, welche Trainingsübungen effizient zur Entwicklung der Technik des Umgruppierens sind, um dadurch in Zukunft die Technik des Reißens zu optimieren und international Konkurrenzfähiger zu werden. Die Fragestellungen werden auf der Grundlage der Auswertung aktueller Fachliteratur diskutiert. Im Ergebnis wird deutlich, dass für Kinder und Jugendliche die kombinierte Methode Vorteile gegenüber der Ganzheitsmethode hat. Es wurde zudem die Problematik im Technikerwerb und Technikvervollkommnung näher detailliert. Um Welthöchstleistungen im Gewichtheben zu erbringen erfordert es verschiedener Fertigkeiten. Ein wesentlich wichtiger Bestandteil ist die sportliche Technik. Die Wettkampfübung des Reißens ist hoch komplex und erfordert unterschiedliche Voraussetzungen. Dabei übernimmt die Phase des Umgruppierens eine Schlüsselfunktion in der Technik, die es gezielt zu verbessern gilt.