Untersuchung zur Wirkung gleichgewichtsschulender Übungen auf die Laufmündungsstabilität im Stehendanschlag in der Sportart Biathlon

In dieser Studienarbeit wurde der Zusammenhang zwischen gezieltem Gleichgewichtstraining und dessen Wirkungsweise auf die Laufmündungsstabilität im stehend Anschlag im Biathlonschießen untersucht. Untersuchungsergebnisse zeigen, dass die Laufmündungsruhe im Moment der Schussabgabe eine entscheidende Voraussetzung für gute Trefferleistungen im Biathlon darstellt. Einfluss darauf haben eine Reihe von Faktoren, unteranderem auch die gesamte Bein und Rumpfstabilität, die die Haltefähigkeit der Waffe beeinflussen. Um dieses zu steigern geht man davon aus, dass ein hohes Maß an Gleichgewicht und eine möglichst geringe Körperschwankung erforderlich ist. Diese Parameter wurden hierbei untersucht und getestet. In einem Zweigruppendesign wurde eine Interventionsgruppe über zehn Wochen mit einem gezielt spezifischen Gleichgewichtstraining trainiert. In dieser Gruppe zeigte sich nach dem Interventionszeitraum zwar keine signifikante aber dennoch eine Verbesserung der Haltefähigkeit.

 

Standorte
Online; Schrank; Ski110
Ort
Köln
Jahr
2013
Studiengang
DTS 2-18
Autoren
Roman Böttcher