Die Relevanz von Strategie und Taktik in der Sportart Short Track
Mit der Fragestellung „Ist die Taktik für die Sportart wichtig und was sind die am häufigsten angewendeten Taktiken in der Sportart Short Track?“ habe ich meine Studienarbeit begonnen. Durch die eigenen leistungssportlichen Laufbahn und der im Anschluss gesammelten praktischen Erfahrung als Landestrainer Mecklenburg/ Vorpommern am Landesleistungszentrum Rostock haben sich viele Erkenntnisse für mich aufgetan. Diese Erkenntnisse gepaart mit Hospitationen bei Trainings und Wettkämpfen der Nationalmannschaft unter dem damaligen Bundestrainer Eric Bedard, Videoanalysen, Experteninterviews und dem immer dichter werdenden Leistungsniveau in der nationalen Weltspitze, lassen mich zu dem Schluss kommen, das die Strategie und Taktik einen immer größeren Stellenwert bekommen hat. Sogar in der Nachwuchsausbildung bekommt die Kombination von strategischen,- taktischen und technischen Trainingseinheiten eine immer zentralere Bedeutung. Durch die Videoaufzeichnungen bei den Europameisterschaften im Short Track, ist es mir gelungen, verschiedenste taktische Manöver zu katalogisieren und daraus die wichtigsten Manöver in eine Taktik Katalog zusammen zu fassen.
Von den allgemeinen Grundsätzen der Strategie und Taktik über die Unterscheidung taktischer Formen für die Sportart Short Track, bin ich auf die taktischen Mittel und auf die Methodik und Inhalte im Taktiktraining eingegangen. Abschließend habe sie mit praktischen Beispielen veranschaulicht.
Ich hoffe, dass ich mit meiner Studienarbeit den Grundstein, für weitere Arbeiten zu diesem Thema, legen konnte.